Formel umstellen einfach erklärt mit Regeln und Beispielen
Entdecke, wie man Formeln in Mathe und Physik richtig umstellt, um gesuchte Größen zu berechnen. Erfahre, welche Äquivalenzumformungen nötig sind und wie Regeln wie die „Punkt-vor-Strich“-Regel angewendet werden.
Inhaltsverzeichnis zum Thema Formel umstellen
Wie willst du heute lernen?
Was ist eine Formel?
Formeln sind sowohl in Mathematik als auch in Physik oder in Chemie von wichtiger Bedeutung. Sie geben einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Größen an, etwa die Formel: . Die Kraft , die auf einen Körper wirkt, entspricht dem Produkt aus seiner Masse und Beschleunigung .
Weitere Beispiele für Formeln sind die pq-Formel zum Lösen quadratischer Gleichungen in Mathe und das ohmsche Gesetz oder der Wirkungsgrad in Physik.
Damit eine in einer mathematischen Formel enthaltene Größe berechnet werden kann, muss die Formel häufig nach der gesuchten Größe aufgelöst werden. Dann können die gegebenen Werte eingesetzt und das Ergebnis berechnet werden.
Wird in der Kraftformel die Masse gesucht, muss zunächst das auf die andere Seite gebracht werden, sodass allein auf einer Seite der Formel steht. Wie das funktioniert, schauen wir uns im nächsten Abschnitt an.
Formeln richtig umstellen
Zur Umstellung von Formeln werden sogenannte Äquivalenzumformungen benötigt. Diese Umformungen lassen die Lösung der Gleichung unverändert.
Damit stellen wir sicher, dass bei den Umformungen die Aussage der Formel nicht verändert wird. Erlaubt sind, neben den vier Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division, beispielsweise auch das Wurzelziehen.
Beim Umstellen von Formeln müssen wir zudem die folgenden Regeln beachten:
- Umformungsschritte müssen immer auf beiden Seiten durchgeführt werden.
- Die „Punkt-vor-Strich-Regel“ muss beachtet werden, also zuerst die Multiplikation/Division und dann erst die Addition/Subtraktion durchführen.
- Durch darf nicht geteilt werden.
Das Umstellen von Formeln durch Äquivalenzumformungen wird in den folgenden Beispielen mit dem Äquivalenzzeichen, , gekennzeichnet.
Formelumstellung – Beispiele
Betrachten wir zunächst unser Beispiel der Kraftformel von oben.
Wenn die Masse bei gegebener Kraft und Beschleunigung gesucht ist, muss die Formel nach der Masse umgestellt werden. Dazu muss die Beschleunigung auf die linke Seite gebracht werden. Es gilt, zu überlegen, was wir rechnen müssen, damit auf der rechten Seite verschwindet. Dies geschieht, indem wir beide Seiten durch teilen:
Wir haben die Formel durch die Äquivalenzumformung nach der gesuchten Größe umgestellt.
Formel mit Klammer umstellen
Gelegentlich müssen zunächst Terme vereinfacht und Klammern aufgelöst werden, bevor die Formel umgestellt werden kann.
Beispiel:
soll nach umgestellt werden.
Wir vereinfachen zunächst die linke Seite:
Nun müssen wir und auf die rechte Seite bringen, damit allein steht:
So erhalten wir eine Formel, um die gesuchte Größe zu berechnen.
Formel mit Bruch umstellen
Eine bekannte Formel in der Physik, die als Bruch gegeben ist, ist die Geschwindigkeitsformel . Die Geschwindigkeit berechnet sich also als Strecke pro Zeit. Ist die Geschwindigkeit zu und Zeit mit gegeben und wir wollen die zurückgelegte Strecke wissen, muss die Formel nach umgestellt werden:
Die Strecke berechnet sich also aus dem Produkt aus Geschwindigkeit und Zeit.
Die gegebenen Werte eingesetzt führen zu:
Formel mit Wurzel umstellen
Um eine Wurzel zu eliminieren, muss potenziert werden. Bei einer quadratischen Wurzel bedeutet dies auf beiden Seiten . Bei einer Wurzel muss mit dem Wurzelexponenten potenziert werden.
Betrachten wir die Formel . Diese soll nach aufgelöst werden:
Häufig gestellte Fragen zum Thema Formel umstellen
Alle Artikel aus dem Fach Mathematik