Zeiteinheiten – Übersicht, Abkürzungen und Umrechnung
Inhaltsverzeichnis zum Thema Zeiteinheiten
Die Zeit einteilen
Wenn wir angeben wollen, wie lange etwas dauert, brauchen wir Zeiteinheiten. Weil viele Dinge sehr unterschiedlich lange dauern, ist es praktisch, wenn wir die Zeit in größere und kleinere Einheiten unterteilen.
Schauen wir uns dazu einen Samstagmorgen bei Jen an: Das Haarebürsten geht bei Jen ganz schnell, da braucht sie nur Sekunden. Mit dem Zähneputzen ist sie schon etwas länger beschäftigt. Das dauert bei Jen immer exakt
Minuten. Danach geht es erst einmal raus an die frische Luft, da spielt sie ganze
Stunden mit ihrem Hund. Hier haben wir schon drei unterschiedliche Zeiteinheiten verwendet. Für längere Zeiträume, zum Beispiel wie lange es noch dauert, bis endlich wieder Ferien sind, verwenden wir die Einheit Tage. Wenn du dein Alter angibst, verwendest du dazu Jahre. Diese Zeiteinheiten, die du aus dem Alltag kennst, hängen alle zusammen:
Eine Minute hat Sekunden.
Eine Stunde hat Minuten.
Ein Tag hat Stunden.
Und ein Jahr hat Tage.
Die eher ungewöhnliche Unterteilung einer Stunde in Minuten und einer Minute in
Sekunden kommt daher, dass die Einheiten, die wir heute nutzen, im Grunde alte Zeiteinheiten sind. Sie gehen auf Messungen und astronomische Beobachtungen aus dem Altertum zurück, wo beispielsweise in Babylon das
er-System für Zahlen gebräuchlich war.
Abkürzungen für Zeiteinheiten
Hier siehst du eine Tabelle, die alle Zeiteinheiten und ihre Abkürzungen in aufsteigender Reihenfolge enthält. Das bedeutet, die Einheit ganz oben steht für die kürzeste Zeitspanne und die Einheit ganz unten für die längste Zeitspanne.
Einheit | Abkürzung |
---|---|
Sekunde | ![]() |
Minute | ![]() |
Stunde | ![]() |
Tag | ![]() |
Jahr | ![]() |
Andere Zeiteinheiten
Es gibt auch noch andere Zeiteinheiten. Aus deinem Alltag kennst du bestimmt die Woche, die aus Tagen besteht, oder den Monat, der zwischen
und
Tagen haben kann. Auch für größere Zeiträume gibt es Einheiten, beispielsweise wird eine Zeitspanne von
Jahren als Dekade oder Jahrzehnt bezeichnet. Für einen Zeitraum von
oder sogar
Jahren sagen wir Jahrhundert oder Jahrtausend.
In manchen Situationen werden auch Zeiteinheiten unter einer Sekunde genutzt. Ein Beispiel dafür ist die Zeitmessung im Sport. Hier wird häufig auf die Zehntel-, Hundertstel- oder sogar Tausendstelsekunde genau gemessen. Der tausendste Teil einer Sekunde heißt auch Millisekunde.
Zeiteinheiten umrechnen
Wenn wir verschiedene Zeiteinheiten ineinander umrechnen wollen, müssen wir zunächst überlegen, ob wir von einer größeren in eine kleinere Einheit umrechnen oder umgekehrt. Dann können wir entsprechend multiplizieren oder dividieren.
Dazu betrachten wir zunächst eine Reihe von Beispielen und fassen das Wichtigste am Ende zusammen.
Sekunden in Minuten umrechnen
Wir wissen, dass eine Minute Sekunden hat. Wenn wir nun zum Beispiel wissen wollen, wie viele Minuten
Sekunden sind, dann müssen wir überprüfen, wie oft die
Sekunden, die einer Minute entsprechen, in die
Sekunden passen.
Dazu teilen wir:
Eine Zeit von Sekunden entspricht also
Minuten.
Stunden in Minuten umrechnen
Wir wissen, dass einen Stunde Minuten hat. Wenn wir nun zum Beispiel wissen wollen, wie viele Minuten
Stunden haben, dann müssen wir die Anzahl der Minuten einer Stunde verdoppeln.
Dazu multiplizieren wir:
Eine Zeit von Stunden entspricht also
Minuten.
Sekunden in Stunden umrechnen
Wir wissen, dass eine Stunde Minuten hat. Jede der
Minuten in einer Stunde hat wiederum
Sekunden. Wenn wir nun zum Beispiel wissen wollen, wie viele Stunden
Sekunden sind, dann überlegen wir zunächst, wie oft die
Sekunden, die einer Minute entsprechen, in die
Sekunden passen.
Dazu teilen wir:
Die Sekunden entsprechen also
Minuten, was dem Zeitraum einer halben Stunde entspricht.
Tage in Stunden umrechnen
Wir wissen, dass ein Tag Stunden hat. Wenn wir nun zum Beispiel wissen wollen, wie viele Stunden
Tage haben, dann müssen wir die Anzahl der Stunden eines Tags mit
multiplizieren.
Wir rechnen:
Eine Zeit von Tagen entspricht also
Stunden.
Minuten in Tage umrechnen
Wir wissen, dass ein Tag Stunden hat. Jede der Stunden hat wiederum
Minuten. Wenn wir zum Beispiel wissen wollen, wie viele Tage
Minuten sind, dann überlegen wir zunächst, wie oft die
Minuten, die einer Stunde entsprechen, in die
Minuten passen.
Dazu teilen wir:
Die Minuten entsprechen also
Stunden, was dem Zeitraum eines Tages entspricht.
Zeiteinheiten umrechnen – Zusammenfassung
- Bei der Umrechnung von einer größeren in eine kleinere Einheit wird multipliziert.
- Bei der Umrechnung von einer kleineren in eine größere Einheit wird geteilt.
- Wir rechnen Schritt für Schritt in die nächstkleinere oder nächstgrößere Einheit um.
Hier siehst du die wichtigen Formeln für das Umrechnen von Zeiteinheiten auf einen Blick:

Häufig gestellte Fragen zum Thema Zeiteinheiten