Minus mal minus – Rechenregel und Beispiel
Erfahre, warum „Minus mal minus ergibt plus“ gilt und wie Vorzeichen bei der Multiplikation wirken. Nutze Zahlenstrahlen zur besseren Anschauung und lerne, wie sich mehrere Faktoren auf das Ergebnis auswirken. Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!
Inhaltsverzeichnis zum Thema Minus mal minus
Wie willst du heute lernen?
Rechenregeln Minus mal minus
Für die Multiplikation von negativen Zahlen gilt:
- Minus mal minus ergibt plus.
Das bedeutet, wenn zwei negative Zahlen miteinander multipliziert werden, ist das Ergebnis eine positive Zahl. Ein Beispiel für minus mal minus ist:

Die weiteren Vorzeichenregeln für die Multiplikation lauten:
- Multiplizieren wir zwei positive Zahlen, dann ist das Ergebnis ebenfalls positiv.
- Ein negatives Ergebnis erhalten wir dann, wenn einer der beiden Faktoren negativ und der andere positiv ist.
Minus mal minus ergibt plus – Erklärung
Ein Zahlenstrahl hilft dabei zu verstehen, warum minus mal minus gleich plus ist. Das negative Vorzeichen bedeutet, dass wir uns nach links auf dem Zahlenstrahl bewegen. Ein zweites negatives Vorzeichen bedeutet jedoch, dass wir das Gegenteil davon tun. Wir bewegen uns daher nach rechts, also in positive Richtung. Als Beispiel:
- Wir bewegen uns
-mal einen Schritt nach links, landen also bei der
.
- Wir bewegen uns
-mal einen Schritt nach rechts, landen also bei der
.
Zusammenfassung – Vorzeichen bei der Multiplikation ganzer Zahlen
Wir wollen hier noch einmal die wichtigsten Vorzeichenregeln bei der Multiplikation und Division zusammenfassen.
Regeln für die Multiplikation von zwei Zahlen:
Vorzeichen erster Faktor | Vorzeichen zweiter Faktor | Vorzeichen des Ergebnisses | Beispiel |
---|---|---|---|
positiv | positiv | positiv | ![]() |
positiv | negativ | negativ | ![]() |
negativ | positiv | negativ | ![]() |
negativ | negativ | positiv | ![]() |
Multiplikation von mehr als zwei Zahlen:
Bei einer Multiplikation mit mehr als zwei Faktoren entscheidet die Anzahl an negativen Faktoren darüber, ob das Ergebnis positiv oder negativ ist. Bei einer geraden Anzahl an negativen Faktoren ist das Ergebnis positiv. Bei einer ungeraden Anzahl an negativen Faktoren ist das Ergebnis negativ.
Vorzeichen bei der Division:
Für die Division gelten die gleichen Vorzeichenregeln wie bei der Multiplikation.
Vorzeichenregeln Übersicht:

Häufig gestellte Fragen zum Thema Minus mal minus
Alle Artikel aus dem Fach Mathematik