Römische Zahlen in Mathe lesen lernen – Merkspruch und Übungen
Inhaltsverzeichnis zum Thema Römische Zahlen
Römische Zahlen kurz erklärt
Die römischen Zahlen sind eine Zahlschrift, die von den Römern verwendet wurde und noch heute in bestimmten Bereichen Bedeutung haben. So werden römische Ziffern häufig im Alltag verwendet: im Datum, zum Beispiel im Schulstundenplan, im Kalender oder auch bei der Benennung von Kapiteln in Büchern.
Römische Zahlen bestehen aus sieben verschiedenen Zahlzeichen: ,
,
,
,
,
und
. Jedes dieser Zeichen steht für eine bestimmte Anzahl:
steht für
steht für
steht für
steht für
steht für
steht für
steht für
Die römischen Zahlen für –
lauten:
,
,
,
,
,
,
,
,
,
.
Römische in arabische Zahlen umrechnen
- Um römische Zahlen in arabische Zahlen umzuwandeln, gibt es einige Regeln.
Es gibt keine römische Zahl. Hier wird gelegentlich das Wort „nulla” verwendet, welches „nichts” bedeutet.
- Additive Schreibweise: Sind die Ziffern in absteigender Reihenfolge von links nach rechts sortiert, werden diese addiert:
. Ebenso, wenn beide Ziffern gleichwertig sind:
.
- Subtraktive Schreibweise:
- Steht links ein niedrigerer Wert, so wird dieser vom rechten abgezogen:
, da
.
- Dabei dürfen nur
,
,
,
subtrahiert verwendet werden. Die Zahlzeichen, die für Vielfache von
stehen:
,
,
, dürfen nicht als niedrigerer Wert vorangestellt werden.
Es gilt:.
Die Schreibweiseist nicht erlaubt.
- Die Zahlzeichen
,
,
dürfen nur einem der beiden nächsthöheren Zahlzeichen vorangestellt werden:
oder
, nicht aber
.
- Steht links ein niedrigerer Wert, so wird dieser vom rechten abgezogen:
- Es stehen nicht mehr als drei gleiche Zeichen hintereinander:
wird als
geschrieben, nicht als
.
Römische in arabische Zahlen umwandeln – Tabelle
Wir haben gesehen, wie wir römische Zahlen in die uns bekannten arabischen Zahlen () umwandeln können, wenn wir einige Regeln beachten. So wirst du selbst zum Römische-Zahlen-Umrechner.
Hier findest du noch eine Tabelle, die die römischen Zahlen mit den entsprechenden arabischen Zahlen auflisten und somit das Übersetzen erleichtert.
Wir können natürlich nicht alle römischen Zahlen aufzählen. In der folgenden Übersicht ist die Reihenfolge der römischen Zahlen –
zu sehen:
Arabische Zahl | Römische Zahl | Arabische Zahle | Römische Zahl |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Merksatz für römische Zahlen
Folgendes Bild hilft, sich die römischen Zahlen für ,
und
zu merken.
Ein ausgestreckter Finger, welcher aussieht wie ein steht für die
. Die ganze Hand mit abgespreiztem Daumen symbolisiert das
für
. Beide Hände überkreuzt für das
, stehen für die
.

Die weiteren wichtigen Zahlen ,
,
,
stecken in folgendem Merkspruch:
Lass Cäsar Das Machen!
,
,
,
Römische Zahlen – Übungen
Zunächst wollen wir einige römische Zahlen in arabische Zahlen umrechnen:
: Zunächst muss
von
subtrahiert werden, da
:
.
Nun ist auch, also zunächst
Diese beiden Ergebnisse werden nun addiert zu
Also:
: wir wissen
und entsprechend
. Das
muss daher vom zweiten
abgezogen werden:
Nun addieren wir zum ersten:
Weiter ist, also:
Wir addieren erneut:
Zuletzt addieren wir dieund erhalten:
Nun rechnen wir arabische Zahlen in römische um:
- Die Zahl
. Da nach der Regel
das Zeichen
nur vor
und
stehen darf, nicht aber vor
, müssen wir anders vorgehen:
und
.
Diese beiden addieren wir, indem wir sie hintereinanderschreiben:
: Da Zeichen nicht mehr als dreimal hintereinanderstehen dürfen, können wir nicht mithilfe von Addition von
zu
kommen. Wir müssen stattdessen von
zunächst
abziehen und dann
addieren:
.
Römische Zahlen umrechnen
Häufig gestellte Fragen zum Thema römische Zahlen