Potenzen Mathe – Definition, Bedeutung und Erklärung
Entdecke, was Potenzen sind: verkürzte Multiplikation einer Zahl mit sich selbst. Basis und Exponent sind entscheidend. Entdecke besondere Potenzen, Rechenregeln und löse Übungen. Dies und vieles mehr im folgenden Text!
Inhaltsverzeichnis zum Thema Potenzen
Wie willst du heute lernen?
Potenzen – Definition
Als Potenz wird die verkürzte Schreibweise des mehrmaligen Multiplizierens einer Zahl mit sich selbst bezeichnet.
Beispiel:
mehrmaliges Multiplizieren:
Das können wir auch schreiben als:
Dabei wird als Potenz bezeichnet. Wird eine Zahl mehrmals mit sich selbst multipliziert, spricht man auch vom Potenzieren dieser Zahl. In diesem Beispiel wird die potenziert.
Basis und Exponent
Die Zahl, die mehrmals mit sich selbst multipliziert wird, ist die Basis der Potenz. In dem unten dargestellten Beispiel ist die die Basis der Potenz. Die Hochzahl wird in der Mathematik als Exponent bezeichnet. In diesem Beispiel ist die der Exponent. Der Exponent beschreibt, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert wird. In diesem Beispiel also -mal. Zusammen ergeben Basis und Exponent die Potenz. Das Ergebnis dieser Rechnung wird als Wert der Potenz oder Potenzwert bezeichnet. In dem Beispiel ist der Potenzwert .
Potenz – Beispiele
Besondere Potenzen
hoch
Eine Zahl hoch ist immer das Gleiche wie die Zahl. Es gilt:
Aus diesem Grund wird die Potenz häufig weggelassen.
Beispiel:
hoch
Eine Zahl hoch ist immer . Es gilt:
Der Exponent besagt, dass die Zahl keinmal mit der Basis multipliziert wird. Daher ergibt sich das Ergebnis . Mathematisch gesehen steht vor jeder Potenz -mal. Die wird so oft, wie es der Exponent angibt, mit der Basis multipliziert. Da -mal eine Zahl jedoch immer die Zahl ergibt, kann die weggelassen werden. Sie ist allerdings die Begründung, warum eine Zahl hoch immer ergibt.
Beispiel:
Basis
Ist die Basis , ist der Potenzwert auch immer .
Beispiel:
Basis
Ist die Basis und der Exponent positiv, ist der Potenzwert immer .
Beispiel:
Sonderfall
Null hoch null ist ein Sonderfall und entweder als definiert oder wird als undefiniert betrachtet. Auch die Antwort ist eine Möglichkeit. Das liegt daran, dass eine Zahl hoch immer ist, hoch eine Zahl jedoch immer ergibt.
Zweierpotenzen berechnen
Die Zweierpotenzen sind alle Potenzen mit der Basis . Bei den Zweierpotenzen wird die Zahl -mal mit sich selbst multipliziert:
Bei Zweierpotenzen handelt es sich um wiederholtes Verdoppeln. Die folgende Tabelle zeigt alle Zweierpotenzen von bis . Es ist erkennbar, dass der Wert der Potenz jeweils doppelt so groß ist wie der Wert der vorherigen Potenz.
Zweierpotenz | Rechnung | Wert der Potenz |
---|---|---|
Zehnerpotenzen
Zehnerpotenzen werden genutzt, um sehr große oder sehr kleine Zahlen darzustellen. Dabei bildet die die Basis. Der Exponent gibt an, wie viele Nullen die Zahl besitzt.
Auch sehr kleine Zahlen lassen sich durch Zehnerpotenzen darstellen. In diesen Fällen steht im Exponenten eine negative Zahl.
Zehnerpotenzen bilden somit die Grundlage der wissenschaftlichen Schreibweise.
Potenzen mit negativer Basis
Ist die Basis der Potenz eine negative Zahl, hängt das Vorzeichen des Potenzwerts davon ab, ob der Exponent gerade oder ungerade ist. Aufgrund der Regel Minus mal minus gleich plus, gilt:
- Gerader Exponent: Potenzwert ist positiv.
- Ungerader Exponent: Potenzwert ist negativ.
Beispiele:
Potenzen mit negativen Exponenten
Für Potenzen mit negativem Exponenten gilt:
Diese Potenzen werden auch als negative Potenzen bezeichnet.
Bei Potenzen mit hoch minus ergibt sich somit immer ein Bruch, bei dem eine im Zähler und die Basis im Nenner steht.
Beispiele:
Potenzen mit rationalen Exponenten
Für Potenzen mit rationalen Exponenten (Brüchen) gilt:
Steht ein Bruch im Exponenten, lässt sich die Potenz als Wurzel schreiben. Umgekehrt lassen sich Wurzeln als Potenzen schreiben. Für die Quadratwurzel gilt demnach:
Potenzen und Wurzeln können mit dieser Regel einfach ineinander umgewandelt werden.
Beispiele:
Mit Potenzen rechnen
Beim Rechnen und Umformen von Potenzen müssen die Potenzgesetze beachtet werden. In der Tabelle sind die Gesetze zum Rechnen mit Potenzen kurz dargestellt, im eigenen Text zu den Potenzgesetzen werden sie ausführlicher erklärt.
Bedeutung | Allgemeine Form | Beispiel |
---|---|---|
Multiplikation zweier Potenzen mit der gleichen Basis | ||
Division zweier Potenzen mit der gleichen Basis | ||
Potenzen von Potenzen | ||
Multiplikation zweier Potenzen mit dem gleichen Exponenten | ||
Division zweier Potenzen mit dem gleichen Exponenten |
Mithilfe der Potenzgesetze lassen sich mehrere Potenzen zusammenfassen.
Potenzen – Aufgaben
Löse die folgenden Aufgaben mithilfe des gerade erlernten Wissens.
Aufgaben
Aufgabe 1:
Berechne die Potenzwerte der folgenden Potenzen:
Aufgabe 2:
Fasse die folgenden Potenzen mithilfe der Potenzgesetze zusammen:
Aufgabe 3:
Ein Kaiser beauftragt einen Baumeister für den Bau eines neuen Brunnens. Am ersten Tag zahlt er ihm Goldstücke aus. Er verdoppelt den Lohn jeden Tag. Wie viel Lohn muss er am . Tag zahlen?
Lösungen
Lösungen Aufgabe 1:
Lösungen Aufgabe 2:
Lösung Aufgabe 3:
Die Basis ist , da das der Betrag ist, mit dem wir beginnen. Da wir wissen wollen, wie viel der Kaiser am . Tag zahlen muss, bildet die den Exponenten. Wir rechnen also:
Antwortsatz: Am . Tag muss der Kaiser dem Baumeister Goldstücke zahlen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Potenzen
Alle Artikel aus dem Fach Mathematik