Der Kalender – erklärt für die Grundschule
Ein Kalender hilft dir, Tage, Wochen und Monate zu ordnen. Lerne, wie du Daten angibst und welche Festlichkeiten in welchen Monaten stattfinden. Interessiert? Lies weiter über Kalenderwochen, -monate und Jahreszeiten in der Grundschule!
Inhaltsverzeichnis zum Thema Kalender lernen in der Grundschule
Das Quiz zum Thema: Kalender Grundschule
Wie viele Monate hat ein Jahr?
Frage 1 von 5
An welchem Datum wird Halloween gefeiert?
Frage 2 von 5
Wie viele Wochenenden hat ein Jahr?
Frage 3 von 5
Welcher Monat hat nur 28 Tage und in Schaltjahren 29 Tage?
Frage 4 von 5
Warum ist Montag der erste Tag der Woche?
Frage 5 von 5
Wie willst du heute lernen?
Die Kalenderwoche – erklärt für die Grundschule
Es gibt insgesamt sieben Tage in der Woche:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
In Kalendern werden die Wochentage häufig nicht ausgeschrieben, sondern mit den ersten beiden Anfangsbuchstaben abgekürzt. In der Tabelle siehst du die Wochentage und ihre Abkürzungen in der richtigen Reihenfolge.
Wochentag | Abkürzung |
---|---|
Montag | Mo. |
Dienstag | Di. |
Mittwoch | Mi. |
Donnerstag | Do. |
Freitag | Fr. |
Samstag | Sa. |
Sonntag | So. |
Die Kalendermonate – erklärt für die Grundschule
Das Jahr hat zwölf Monate. Kannst du sie alle aufsagen?
In der Tabelle sind die Monate der Reihenfolge nach aufgelistet.
Rangfolge | Monat |
---|---|
1. | Januar |
2. | Februar |
3. | März |
4. | April |
5. | Mai |
6. | Juni |
7. | Juli |
8. | August |
9. | September |
10. | Oktober |
11. | November |
12. | Dezember |
In manchen Monaten werden bestimmte Feste gefeiert.
Im Februar wird Fasching oder Karneval gefeiert, dann siehst du viele verkleidete Menschen.
Kannst du erkennen, was hier gefeiert wird?
Kürbisse werden für Halloween geschnitzt – immer am 31. Oktober ziehen dann Kinder mit ihnen um die Häuser und fragen nach Süßigkeiten.
Ein weiteres Fest, das wir jedes Jahr feiern, ist Silvester. Dieses Fest findet immer am 31. Dezember statt, denn es wird auf den Beginn des neuen Jahres angestoßen.
Alle Monate sind zwischen 28 und 31 Tage lang. Wie lange ein Monat genau ist, kannst du durch einen Trick leicht herausfinden: Balle deine Hände zu Fäusten. Nun beginnst du links am ersten Knöchel und zählst die Monate entlang deiner Knöchel und der Zwischenräume weiter.
Die Monate an den Knöcheln sind alle 31 Tage lang. Die Monate an den Zwischenräumen sind nur 30 Tage lang.
Nur der Februar bildet eine Ausnahme: Er hat nur 28 Tage und alle vier Jahre 29 Tage.
Jahreszeiten und Monate – erklärt für die Grundschule
Es gibt vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Da es vier Jahreszeiten und zwölf Monate gibt, gehören jeweils drei Monate zu einer Jahreszeit:
- März, April und Mai gehören zum Frühling: Im Frühling blühen die ersten Blumen und es wird langsam wärmer.
- Juni, Juli und August gehören zum Sommer: Im Sommer scheint häufig die Sonne und es wird teilweise richtig heiß – genau das richtige Wetter, um schwimmen zu gehen oder ein Eis zu essen.
- September, Oktober und November gehören zum Herbst: Im Herbst wird es wieder etwas kälter und die Bäume werden bunt, bevor sie ihre Blätter verlieren.
- Dezember, Januar und Februar gehören zum Winter: Im Winter ist es ziemlich kalt und manchmal schneit es auch, dann kannst du Schneemänner bauen.
Das Kalenderjahr – erklärt für die Grundschule
Die meisten Kalender gehen über ein gesamtes Jahr. Ein Kalender gibt dir eine gute Übersicht über das Jahr, indem er dir alle Monate, Wochen und Tage anzeigt. Dabei richtet er sich nach unserer Zeiteinteilung.
Hier bekommst du noch einmal eine Übersicht über die Zeiteinteilung:
- In einem Jahr gibt es zwölf Monate, bestehend aus 52 Wochen und insgesamt 365 oder 366 Tagen.
- In einem Monat gibt es vier Wochen und insgesamt 28 bis 31 Tage.
- In einer Woche gibt es sieben Tage.
Datum lernen – erklärt für die Grundschule
Ein Datum besteht immer aus dem Tag, dem Monat und dem Jahr.
Wenn du zum Beispiel das Datum aufschreiben willst, an dem Halloween im Jahr 2023 gefeiert wird, musst du zunächst überlegen, an welchem Tag des Monats dies stattfindet.
Kannst du dich noch erinnern? Halloween findet immer am 31. Oktober statt.
Wenn du das Datum für das Jahr 2023 aufschreiben möchtest, schreibst du also:
31. Oktober 2023
Den Monat musst du nicht ausschreiben, stattdessen kannst du auch die Rangzahl des Monats aufschreiben. Der Oktober ist der 10. Monat im Jahr. Also schreibst du:
31.10.2023
Um das Datum noch genauer anzugeben, kannst du vor dieses Datum noch den Wochentag schreiben. Im Jahr 2023 findet Halloween an einem Dienstag statt. Du schreibst also:
Dienstag, 31.10.2023
Kalenderarten
Es gibt verschiedene Kalenderarten, die für verschiedene Zwecke nützlich sind. In den folgenden Abschnitten kannst du ein paar Beispiele nachlesen.
Lena möchte in ihrem Kalender auf einen Blick sehen, wann sie Schulferien hat. Dazu eignet sich ein Jahreskalender, weil sie dort einen guten Überblick über das gesamte Jahr hat.
Tom möchte in seinem Kalender notieren, was genau er an jedem Tag der Woche unternimmt. Dazu eignet sich ein Wochenkalender, weil dort jeweils eine Woche mit allen Wochentagen angezeigt wird.
Hira möchte jeden Tag ein Kalenderblatt abreißen, bis das Ende des Jahres erreicht ist. Dazu eignet sich ein Tageskalender.
Im Kalender orientieren
Von einem Kalender kannst du Daten ablesen. Zum Beispiel kannst du durch diesen Kalender im folgenden Bild angeben, an welchem Datum Tom Geburtstag hat.
Dazu schaust du zunächst nach dem Monat, der auf dem Kalender gerade angezeigt wird. Oben auf dem Kalenderblatt siehst du, dass der Monat Juli angezeigt wird.
Nun schaust du, an welchem Tag Toms Geburtstag ist. Er ist am 5. Juli eingetragen.
Nun kannst du auch noch den Wochentag angeben: Tom hat am Freitag, 5. Juli Geburtstag.
Mithilfe eines Kalenders kannst du außerdem nachschauen, in wie vielen Tagen oder Wochen ein bestimmtes Ereignis stattfindet.
Zum Beispiel kannst du herausfinden, wie viele Tage zwischen dem Fußballtraining am 3. Juli und Toms Geburtstag am 5. Juli liegen.
Du beginnst beim 3. Juli und zählst, wie viele Kästchen du nach rechts weiterzählen musst, bis du beim 5. Juli angelangt bist. Du musstest zwei Kästchen weitergehen, also liegen zwei Tage zwischen dem Fußballtraining und Toms Geburtstag.
Wie lange dauert es, bis das nächste Mal Fußballtraining ist?
Um vom 3. Juli bis zum 10. Juli zu gelangen, musst du sieben Kästchen weiterzählen, es sind also noch sieben Tage.
Alternativ kannst du auch ein Kästchen nach unten zählen, das bedeutet, dass genau eine Woche vergangen ist.
Merke: Sieben Tage sind genau eine Woche. Deshalb sind beide Zeitdauern richtig.
Übungsaufgabe: Nun kannst du selbst versuchen, dich im Kalender zu orientieren.
Wie lange dauert es von Toms Geburtstag am 5. Juli, bis die Ferien am 29. Juli beginnen?
Du kannst vom 5. Juli drei Kästchen nach unten zählen, das entspricht drei Wochen. Jetzt bist du beim 26. Juli.
Nun zählst du die einzelnen Kästchen bis zu den Ferien weiter. Das sind noch drei Tage. Von Toms Geburtstag bis zu den Ferien dauert es also drei Wochen und drei Tage.
Kalender basteln in der Grundschule
Ein selbst gestalteter Kalender ist ein tolles Geschenk, das oft auch in der Grundschule gebastelt wird. Im Internet findest du dafür viele gute Kalendervorlagen zum Ausdrucken. Alternativ kannst du auch in Geschäften in deiner Nähe nach Kalendern zum Selbstgestalten suchen.
Für jeden Monat kannst du dir ein passendes Bild überlegen und dieses auf das Kalenderblatt malen. Hier sind Gestaltungsideen für jeden Monat:
- Januar: Schneeflocken
- Februar: Kinder in Kostümen
- März: Blumen
- April: Ostereier
- Mai: Schmetterlinge
- Juni: Sonne
- Juli: Eis
- August: Sandburg am Wasser
- September: Sonnenblumen
- Oktober: geschnitzter Kürbis
- November: Laternen im Dunkeln
- Dezember: Weihnachtsbaum
Häufig gestellte Fragen zum Thema Kalender lernen in der Grundschule
Quellen zum Thema Kalender lernen in der Grundschule
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Wieso hat die Woche eigentlich sieben Tage?, https://www.dlr.de/next/desktopdefault.aspx/tabid-6537/10746_read-24232/.
Die Chemie-Schule, Woche, https://www.chemie-schule.de/KnowHow/Woche.
Hamburger Abendblatt, Warum sagen wir zum Samstag auch Sonnabend?, https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article110834727/Warum-sagen-wir-zum-Samstag-auch-Sonnabend.html#:~:text=%22Samstag%22%20kommt%20vom%20griechischen%20Wort,Bezeichnung%20für%20den%20ganzen%20Tag.
refpolk.de, Wie viele Wochenenden hat ein Jahr?, https://refpolk.de/wissen/wie-viele-wochenenden-hat-ein-jahr/.
Alle Artikel aus dem Fach Mathematik