Geradenschar – Definition, Erklärung und Anwendung

Eine Geradenschar beinhaltet unendlich viele Geraden, die durch einen zusätzlichen Parameter, den Scharparameter, bestimmt werden. Lerne, wie man parallel verlaufende oder sich in einem Punkt schneidende Geradenschar errichtet und löse typische Aufgaben. Interessiert? Dies und vieles mehr erwarten dich im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Geradenschar

Das Quiz zum Thema: Geradenschar

Was beschreibt eine Geradenschar?

Frage 1 von 5

Was ist ein Geradenbüschel?

Frage 2 von 5

Wie kann eine Geradenschar in der Ebene beschrieben werden?

Frage 3 von 5

Was ist die Besonderheit einer parallelen Geradenschar?

Frage 4 von 5

Wie kann der Büschelpunkt einer Geradenschar bestimmt werden?

Frage 5 von 5

Geradenscharen im Überblick

  • Eine Geradenschar enthält einen Scharparameter s in der Geradengleichung.
  • Das Einsetzen eines beliebigen Werts für s in die Gleichung einer Geradenschar liefert die Gleichung einer Geraden der Schar.

  • Eine Geradenschar, bei der sich alle Geraden in einem Punkt schneiden, heißt Geradenbüschel.
Geradenschar: Lernvideo

Quelle: sofatutor.com

Geradenschar – Definition

Eine Geradengleichung, die zusätzlich zur Variablen einen weiteren Parameter enthält, beschreibt unendlich viele Geraden, die als Geradenschar bezeichnet werden. Der zusätzliche Parameter wird auch Scharparameter genannt.

Geradenschar Arten und Gleichung

Eine Geradenschar kann in der Ebene durch eine lineare Funktionen g(x) = m \cdot x + n oder im Raum durch eine Parametergleichung g: \vec{x} = \vec{a} + r \cdot \vec{u} beschrieben werden. Abhängig davon, wo in der Geradengleichung ein Scharparameter s steht, kann die Geradenschar verschiedene Formen annehmen.

Parallele Geradenschar

Eine Schar paralleler Geraden entsteht, wenn alle Geraden die gleiche Richtung haben. In der Ebene ist dies der Fall, wenn die Steigung m durch den Scharparameter s nicht verändert wird. Im Raum haben die Geraden der Schar die gleiche Richtung, wenn der Richtungsvektor \vec{u} unabhängig vom Wert des Scharparameters s ist.
Hier siehst du einige Geraden einer parallelen Geradenschar in einem dreidimensionalen Koordinatensystem dargestellt. Jede Gerade der Schar hat denselben Richtungsvektor \vec{u}.

Geradenschar parallel

Quelle sofatutor.com

Geradenbüschel

Als Geradenbüschel wird eine Geradenschar bezeichnet, deren Geraden alle durch einen gemeinsamen Punkt verlaufen. Dieser wird dann Büschelpunkt der Geradenschar genannt. Dies ist in der Ebene zum Beispiel der Fall, wenn der Scharparameter s nur die Steigung m verändert. Im Raum hat eine Geradenschar einen Büschelpunkt, wenn beispielsweise der Scharparameter nur den Richtungsvektor \vec{u} der Geraden verändert.
Hier siehst du einige Geraden eines Geradenbüschels in einem dreidimensionalen Koordinatensystem dargestellt. Jede Gerade der Schar geht durch den Punkt S.

Geradenbüschel

Geradenschar – Eigenschaften

Es gibt verschiedene Eigenschaften, die auf eine Geradenschar als Ganzes (für einen beliebigen Wert von s) oder auf einzelne Geraden einer Schar (für bestimmte Werte von s) zutreffen können.

Geradenschar in der Ebene

Eine Geradenschar in der Ebene wird durch eine lineare Funktionsgleichung g(x) = m \cdot x + n beschrieben. Der Scharparameter s kann in der Steigung m, im y-Achsenabschnitt n oder in beiden vorkommen.

Geradenschar Nullstellen und Schnittpunkte

Die Nullstelle einer Geradenschar, ihr Schnittpunkt mit der y-Achse oder Schnittpunkte mit anderen Funktionen können mit der Funktionsgleichung wie bei einer Geraden bestimmt werden.
Enthält das Ergebnis dabei den Scharparameter s, dann kann der passende Wert für jede Gerade der Schar durch Einsetzen berechnet werden. Enthält das Ergebnis den Scharparameter nicht, ist der Punkt für alle Geraden der Schar gleich.

Geradenschar – Steigung

Die Steigung einer Geradenschar kann direkt aus der Funktionsgleichung abgelesen werden, sie entspricht dem Faktor vor der Variable x.
Ist die Steigung einer Geradenschar unabhängig vom Scharparameter s, dann verlaufen alle Geraden der Schar parallel zueinander.

Geradenschar mit Vektoren

Eine Geradenschar im Raum wird durch eine Parametergleichung g: \vec{x} = \vec{a} + r \cdot \vec{u} beschrieben. Dabei ist \vec{a} der Stützvektor und \vec{u} der Richtungsvektor der Geradenschar. Sie können beide einen Scharparameter s in beliebigen Einträgen enthalten.

Geradenschar Spurpunkte

Die Schnittpunkte einer Geradenschar mit den Koordinatenebenen, die sogenannten Spurpunkte, können wie gewohnt berechnet werden.
Enthält das Ergebnis dabei den Scharparameter s, dann können die passenden Punkte für jede Gerade der Schar durch Einsetzen bestimmt werden. Enthält das Ergebnis den Scharparameter nicht, sind die Punkte für alle Geraden der Schar gleich.

Geradenschar – Lagebeziehungen

Auch bei der Bestimmung der Lagebeziehungen kann bei einer Geradenschar so vorgegangen werden wie sonst bei Geraden. Bei Ergebnissen, die den Scharparameter enthalten, wird das Ergebnis für eine bestimmte Gerade der Schar durch Einsetzen von s ermittelt. Außerdem kann der passende Wert für s so bestimmt werden, dass die Schargerade bestimmte Eigenschaften aufweist.

Geradenschar Anwendung

Im Folgenden betrachten wir zwei typische Anwendungen von Geradenscharen in Aufgaben.

Geradenschar mit Parametern aufstellen

Wir wollen die Gleichung einer Geradenschar aufstellen, die folgende Eigenschaften erfüllt:

  • Die Geradenschar verläuft parallel zur Ebene E: x_1 + x_2 = 0.
  • Alle Geraden der Schar gehen durch den Punkt P = (0 \vert 0 \vert 4).

Eine Geradengleichung besteht aus einem Stützvektor \vec{a} und einem Richtungsvektor \vec{u}. Damit alle Geraden durch den Punkt P verlaufen, wählen wir \vec{a} = \left(\begin{array}{c} 0\\ 0\\ 4 \end{array}\right).
Wir lesen den Normalenvektor \vec{n} = \left(\begin{array}{c} 1\\ 1\\ 0 \end{array}\right) aus der Ebenengleichung von E ab. Damit die Geradenschar g_s parallel zu E verläuft, muss für den Richtungsvektor \vec{u} gelten:
\vec{u} \cdot \vec{n} = 0
Wir setzen ein:
\left(\begin{array}{c} u_1\\ u_2\\ u_3 \end{array}\right) \cdot \left(\begin{array}{c} 1\\ 1\\ 0 \end{array}\right) = 0
Daraus erhalten wir:
u_1 + u_2 = 0 \quad \Leftrightarrow \quad u_1 = - u_2
Wir wählen u_1 = 1. Für die x_3-Koordinate des Vektors können wie den Scharparameter s einsetzen, da diese beliebig ist.
Damit ergibt sich:
\vec{u} = \left(\begin{array}{c} 1\\ -1\\ s \end{array}\right)
Die Gleichung der Geradenschar g_s mit den gewünschten Eigenschaften lautet:
g_s: \vec{x} = \left(\begin{array}{c} 0\\ 0\\ 4 \end{array}\right) + r \cdot \left(\begin{array}{c} 1\\ -1\\ s \end{array}\right)

Gerade aus einer Schar ermitteln

Wir wollen nun aus der Geradenschar g_s: \vec{x} = \left(\begin{array}{c} 0\\ 6\\ 0 \end{array}\right) + r \cdot \left(\begin{array}{c} -1\\ s\\ 1 \end{array}\right) diejenige Gerade ermitteln, die den Schnittpunkt P = (-2 \vert 0 \vert 2) mit der x_1x_3-Ebene hat.
Dies bedeutet, dass wir einen Wert für den Scharparameter s suchen, für den die folgende Gleichung eine Lösung hat:
\left(\begin{array}{c} 0\\ 6\\ 0 \end{array}\right) + r \cdot \left(\begin{array}{c} -1\\ s\\ 1 \end{array}\right) = \left(\begin{array}{c} -2\\ 0\\ 2 \end{array}\right)
Aus der letzten Zeile der Gleichung erhalten wir:
0 + r \cdot 1 = 2 \quad \Leftrightarrow \quad r = 2
Wir setzen diesen Wert in die zweite Zeile ein und erhalten:
6 + 2 \cdot s = 0 \quad \Leftrightarrow \quad s = -3
Damit ist die gesuchte Gerade:
g_{-3}: \vec{x} = \left(\begin{array}{c} 0\\ 6\\ 0 \end{array}\right) + r \cdot \left(\begin{array}{c} -1\\ -3\\ 1 \end{array}\right)
Die Geradenschar schneidet die x_1x_3-Ebene im Punkt P, wenn der Parameter den Wert s=3 annimmt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geradenscharen

Eine Geradenschar wird durch eine Geradengleichung beschrieben, die einen zusätzlichen Parameter, den sogenannten Scharparameter, enthält. Für jeden Wert dieses Parameters ergibt sich eine Gerade der Schar.

Eine Geradenschar besteht aus unendlich vielen Geraden. Diese können alle durch einen Punkt, den sogenannten Büschelpunkt, gehen oder parallel zueinander verlaufen.

Eine Gerade liegt in einer Ebene, wenn alle Punkte der Geraden auch Punkte der Ebene sind. Rechnerisch nachweisen lässt sich dies, wenn Gerade und Ebene parallel verlaufen und ein Punkt der Geraden in der Ebene liegt.

Als Büschelpunkt wird der gemeinsame Schnittpunkt aller Geraden einer Geradenschar bezeichnet. Eine solche Geradenschar wird auch Geradenbüschel genannt.

Der Büschelpunkt kann als Schnittpunkt zweier bestimmter Geraden der Geradenschar bestimmt werden, dabei gehst du folgendermaßen vor:

  • Bestimme zwei unterschiedliche Geradengleichungen durch Einsetzen von zwei verschiedenen Werten für den Scharparameter.
  • Bestimme den Schnittpunkt der Geraden durch Gleichsetzen.
  • Setze den Schnittpunkt in die allgemeine Gleichung der Geradenschar ein, um zu überprüfen, ob tatsächlich alle Geraden der Schar durch diesen Punkt verlaufen.

Es gibt Geradenscharen in der Ebene, d. h. in Form von Funktionen, und im Raum, d. h. in vektorieller Form. Beide können aus parallelen Geraden bestehen oder ein Geradenbüschel bilden.

Wenn alle Geraden einer Schar in einer Ebene liegen, dann kann diese Ebene folgendermaßen aus der Geradenschar bestimmt werden:

  • Bestimme zwei unterschiedliche Geradengleichungen durch Einsetzen von zwei verschiedenen Werten für den Scharparameter.
  • Bestimme die Gleichung der Ebene G, die beide Geraden enthält.
  • Überprüfe, ob jede Schargerade in G liegt.

Leave A Comment