Zwielaute (Grundschule) – Definition, Erklärung und Beispiele
Inhaltsverzeichnis zum Thema Zwielaute
Was sind Zwielaute? – für Kinder erklärt
Zwielaute werden auch Doppellaute oder Diphthong genannt. Der Wortteil Zwie kommt von dem Wort Zwei. Zwielaute bestehen aus zwei Buchstaben, die gemeinsam als ein Laut gesprochen werden.
Für die Aussprache und die Schreibung von Wörtern ist es wichtig, die Zwielaute gut zu kennen.
Welche Zwielaute gibt es?
Im Deutschen gibt es in der Regel fünf Zwielaute: Eu/eu, Au/au, Äu/äu, Ei/ei und Ai/ai.
Oi/oi und Ui/ui sind seltene Zwielaute und kommen eher in Fremdwörtern (z. B. Etui) oder als Ausrufewörter vor (z. B. ahoi, pfui).

Zwielaute einführen – Regeln
Im Fach Deutsch sind Zwielaute ein wichtiges Thema. Sie werden meist in der ersten Klasse eingeführt. Die Regeln zu den Zwielauten helfen dir, richtig lesen und schreiben zu lernen.
- Zwielaute bestehen aus zwei Lauten, doch so sprichst du sie nicht aus. Alle Zwielaute werden zusammen als ein Laut gesprochen.
- Zwielaute gehören immer zu einer Silbe.
- Doppelte Zwielaute gibt es nicht. Es können also keine zwei Zwielaute hintereinander stehen.
- Die Zwielaute Eu/eu und Äu/äu sowie Ei/ei und Ai/ai werden jeweils gleich ausgesprochen. Beim Schreiben musst du jedoch auf den Unterschied achten.
Der Zwielaut Äu/äu kommt häufig in den Mehrzahlformen von Wörtern vor. In der Einzahl werden diese Wörter mit Au/au geschrieben. Beispiele dafür sind:
- die Maus → die Mäuse
- das Haus → die Häuser
Für Wörter mit Ai/ai wie zum Beispiel Mai, Waise, Saite und Hai gibt es keine Regeln. Sie sind Lernwörter.
Zwielaute – Wörter und Sätze mit Zwielauten
Zwielaute können am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes stehen. Sie kommen in Namenwörter (Nomen), Wiewörtern (Adjektiven), Tuwörtern (Verben) und anderen Wortarten vor.
Doppellaut | Wörter mit Doppellauten |
---|---|
Eu/eu | Eule, freuen, feucht |
Au/au | Auto, kaufen, schlau |
Äu/äu | Mäuse, aufräumen, häufig |
Ei/ei | Eisenbahn, reisen, heiß |
Ai/ai | Hai, verwaist |
Wörter mit Doppellauten kannst du auch in Sätzen verwenden. Aus den genannten Beispielwörtern lassen sich zum Beispiel verschiedene Sätze bilden.
Eine schlaue Eule fährt mit der Eisenbahn.
Kein Hai räumt gerne sein Zimmer auf.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Zwielaute