Sachtexte: Definition, Merkmale, Arten und Funktionen von Sachtexten

Erfahre, wie Sachtexte Informationen präzise und sachlich weitergeben, mit dem Ziel, Leser verständlich zu informieren. Entdecke die Funktionen wie informative, appellative und anleitende Texte. Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Sachtexte

Sachtexte im Überblick

  • Es gibt viele verschiedene Textarten. Grundsätzlich kann zwischen Sachtexten und literarischen Texten unterschieden werden: In der Regel informieren Sachtexte und literarische Texte unterhalten.
  • Das vorrangige Ziel der Autorinnen und Autoren von Sachtexten ist es, Wissen zu vermitteln und Informationen sowie Fakten weiterzugeben. Dafür achten sie beim Schreiben von Sachtexten auf deren Merkmale und die von ihnen zuvor bestimmte Funktion des Sachtextes.
  • Als zentrale Merkmale von Sachtexten gelten die Informationsweitergabe, die sachliche und neutrale Schreibweise sowie die Darstellung von realen Fakten.
  • Sachtexte können nach ihrer Funktion in informative, appellative, anleitende, normative, kommentierende oder argumentierende Texte unterschieden werden.
  • Ebenfalls können Sachtexte im Deutschen nach Textsorten unterteilt werden. Beispiele für solche Sachtexttypen sind Zeitungsartikel, Dokumentationen, Informationstexte, Schulordnungen und Anleitungen.

Sachtexte: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Definition von Sachtexten

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Texten, beispielsweise Gedichte, Rezepte, Romane, Gesetzestexte, Kurzgeschichten, Theaterstücke oder Wetterberichte. Alle diese Textformen können kategorisiert werden. Die oberste Unterscheidung wird in der Regel zwischen sachlichen und literarischen Texten vorgenommen. 

Der Unterschied zwischen diesen beiden Oberkategorien liegt in ihrer Funktion: 

  • Mit Sachtexten werden normalerweise Informationen weitergegeben und
  • literarische Texte dienen hauptsächlich der Unterhaltung.
Definition von Sachtexten

Sachtexte haben gemeinsame Merkmale und können nach ihrer Funktion und ihrer Art unterschieden werden.

Merkmale von Sachtexten

Das Hauptmerkmal von Sachtexten, mit denen sie auf einen Blick bestimmt werden können, ist ihre Funktion: Sachtexte informieren über ein Thema und liefern dazu präzise Fakten und Daten. Das Ziel der Autorinnen und Autoren ist, die Lesenden mit dem Text auf nachvollziehbare und verständliche Weise zu informieren. 

Des Weiteren sind Sachtexte stets sachlich und neutral geschrieben, sie beruhen auf Tatsachen und realem Geschehen. Auf unterhaltende Elemente (z. B. Spannung, Ausschmückung) wird in der Regel verzichtet, ebenso auf sprachliche Stilmittel (z. B. Metapher, Symbol). 

Deshalb können Sachtexte auch als pragmatische Texte bzw. pragmatische Textsorten bezeichnet werden. Die eigene Meinung der Autorin oder des Autors kann bedingt einfließen, muss sich jedoch an der Sachlichkeit der Sachtextsorten ausrichten. Eine Sonderform bilden hierbei expressive Sachtexte, bei denen die Schreibenden über sich selbst informieren.

Der Aufbau eines Sachtextes folgt einer gewissen Logik und dient dem Verständnis und der Nachvollziehbarkeit der Fakten.

Funktionen und Arten von Sachtexten

Alle sachlichen Texte haben als oberstes Ziel, den Lesenden zu informieren. Dies kann auf unterschiedliche Weise umgesetzt werden, es gibt beispielsweise kommentierende Texte, appellierende (auch appellativ genannt) Texte oder auch argumentative Sachtexte. Beispiele für sachliche bzw. pragmatische Texte sind vielfältig (siehe Beispiele in der nachfolgenden Übersicht).

Je nach Funktion können verschiedene Sachtextsorten unterschieden werden.

Funktion des Sachtextes Beschreibung Beispiele
Informative Funktion Diese Funktion findet man bei allen Sachtexten. Manche Sachtexte dienen ausschließlich dieser Funktion. Zeitungsartikel, Steckbrief, Wetterbericht, Protokoll etc.
Appellierende Funktion Diese Sachtexte fordern meist zu einer Handlung auf oder werben für etwas. Hier werden die Wörter und Sätze besonders sorgsam ausgewählt. Werbetexte, Aufrufe, Wahlkampfplakate etc.
Anleitende Funktion Bei solchen Sachtexten werden oft fachliche Begriffe eingesetzt, die häufig die Ausführung einer Handlung näher beschreiben. Kochrezepte, Gebrauchsanweisung, Bastelanleitung etc.
Normative Funktion Zentral ist eine präzise Formulierung, um Normen, Regeln oder Gesetze eindeutig darzustellen und möglichst keine Spielräume offen zu lassen. Schulordnung, Gesetzestexte, Hausordnung etc.
Kommentierende Funktion Mit diesen Texten werden Kommentare zu etwas abgegeben, um zum Nachdenken anzuregen. Diese Art von Sachtext muss stets als kommentierender Text gekennzeichnet werden. Blogeinträge, Leserbriefe, Kommentare etc.
Argumentierende Funktion Hier werden Argumente zu einem Thema sachlich und möglichst neutral dargestellt. Stellungnahmen, Erörterungen, Rezensionen etc.

Sachtexte im Deutschunterricht

Das Verstehen und das Schreiben von Sachtexten wird bereits in der Grundschule gelehrt. In den unteren Klassen werden dafür meist kurze Texte für den Deutschunterricht ausgewählt, wie beispielsweise Steckbriefe und Gegenstandsbeschreibungen

Die Arbeit mit informierenden Texten im Deutschunterricht (Sachtexten) in den Klassen 5, 6 und 7 dient dann zum Beispiel dem Kennenlernen von journalistischen Texten, der Auswertung von Sachtexten mit Bildern oder Diagrammen, dem Umgang mit Sachtexten in Medien und der Deutung von appellativen Texten wie Wahlkampfplakaten und Werbetexten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Sachtexte

Sachtexte sind Texte, die über ein bestimmtes Thema informieren. Im Gegensatz dazu dienen literarische Texte der Unterhaltung.

Sachtexte erkennt man vor allem an ihrer sachlichen und meist neutralen Darstellungsform und an ihrer Informationsfunktion.

Es gibt zahlreiche Arten von Sachtexten, die meist nach ihrer Funktion unterschieden werden können. Informationstexte allgemein sind beispielsweise Steckbriefe, Fachbücher oder Wetterberichte, appellierende Texte sind Werbetexte oder Flugblätter und Anleitungstexte geben Informationen über Handlungen oder Vorgehensweisen wie bei Kochrezepten oder Bauanleitungen.

Ein pragmatischer Text ist sachlich und neutral geschrieben und dient in der Regel zur Information über bestimmte Themen. Pragmatische Texte werden auch als Sachtexte bezeichnet.

Ein Sachtext hat stets die Funktion zu informieren. Darüber hinaus kann er noch weitere Funktionen haben, wie beispielsweise zu appellieren, zu kommentieren oder anzuleiten.

Alle Sachtexte dienen stets der Information über bestimmte Themen. So sind alle Sachtexte immer auch informierend.

Leave A Comment