Futur (Deutsch) – Bildung, Beispiele und Verwendung der Zeitform

Futur I und II sind die Zukunftsformen der deutschen Sprache. Futur I beschreibt Ereignisse, Vermutungen, Versprechen und Aufforderungen, während Futur II abgeschlossene zukünftige Handlungen und Vermutungen über Vergangenes darstellt. Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Futur (Deutsch)

Zeitform Futur im Überblick

  • Das Futur ist die Zeitform der Zukunft in der deutschen Grammatik.
  • Im Deutschen wird zwischen den Zeitformen Futur I und Futur II unterschieden.
  • Mit der Zukunftsform Futur I werden Ereignisse, Vermutungen, Versprechen und Pläne für die Zukunft sowie Aufforderungen dargestellt.
  • Die Zukunftsform Futur II beschreibt Ereignisse, die zum Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden, sowie Vermutungen über Handlungen in der Vergangenheit.
  • Ereignisse in der Zukunft werden im mündlichen Sprachgebrauch im Deutschen häufig mit der Gegenwartsform Präsens beschrieben. Diese ist grammatikalisch von den Formen des Futurs in Deutsch abzugrenzen.

Futur I: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Futur I im Deutschen

Das Futur I ist eine der sechs Zeitformen der deutschen Sprache. Häufig wird das Futur bereits im Deutschunterricht der Grundschule behandelt. Im Futur I werden Ereignisse, die noch nicht stattgefunden haben, Pläne für die Zukunft, Vermutungen, Versprechen und Aufforderungen beschrieben.

Wie wird das Futur I gebildet?

Das Futur I ist eine zusammengesetzte Zeitform. Das bedeutet, die Zeitform besteht aus zwei Verbformen:

  • der Personalform des Verbs werden im Präsens und
  • der infiniten Form eines Vollverbs (Grundform).
Bildungsregel und Beispielsatz Futur I

Die Personalformen des Verbs werden

Für die Bildung eines Satzes im Futur I brauchst du die Formen des Verbs werden im Präsens.

Person Verbform
ich werde
du wirst
er, sie, es wird
wir werden
ihr werdet
sie werden

Futur I – Erklärung zur Position der Verbformen im Satz

Die Personalform von werden steht in Aussagesätzen häufig an zweiter Satzgliedstelle. Die infinite Form des Vollverbs steht grundsätzlich an letzter Satzgliedstelle.

  • Lina wird eine Sandburg bauen.

In Entscheidungsfragen steht die Personalform von werden an erster Satzgliedstelle. Die infinite Form des Vollverbs steht an letzter Satzgliedstelle.

  • Wird Lina eine Sandburg bauen?

Futur I – Beispielsätze

Futur I (Deutsch) Beispiele
Vermutung Morgen wird es schneien.
Versprechen Ich werde dir helfen.
Plan für die Zukunft In den Sommerferien werde ich meine Tante besuchen.
Aufforderung Du wirst damit sofort aufhören.

Futur II im Deutschen

Die Zukunftsform Futur II wird auch als vollendete Zukunft bezeichnet. 

  • Mit dieser Zukunftsform kannst du Handlungen beschreiben, die in der Zukunft vermutlich abgeschlossen sein werden.
  • Außerdem kannst du mit dieser Zukunftsform Vermutungen über vergangene oder zukünftige Handlungen äußern.

Wie wird das Futur II gebildet?

Das Futur II ist eine zusammengesetzte Zeitform. Das bedeutet, die Zeitform besteht aus drei Verbformen:

  • der Personalform des Verbs werden im Präsens,
  • dem Partizip II eines Vollverbs und
  • der infiniten Form der Verben sein oder haben.

Um das Partizip II eines Vollverbs zu bilden, wird häufig die Vorsilbe ge- angehangen sowie die Endung -t bei schwachen und gemischten Verben und die Endung -en bei starken Verben.

Bildungsregel Futur II

Je nachdem welches Vollverb sich in deinem Satz befindet, verwendest du entweder das Hilfsverb sein oder das Hilfsverb haben.

Du kannst dir merken, dass das Verb sein bei Verben der Zustandsänderung und der Bewegung genutzt wird.

Futur II – Erklärung zur Position der Verbformen im Satz

Die Personalform von werden steht in Aussagesätzen häufig an zweiter Satzgliedstelle. Das Partizip des Vollverbs und die infinite Form von haben oder sein folgen am Ende des Satzes.

  • Sie werden um 17 Uhr gelandet sein.

In Entscheidungsfragen steht die Personalform von werden an erster Satzgliedstelle. Das Partizip des Vollverbs und die infinite Form von haben oder sein stehen an letzter Satzgliedstelle.

  • Werden sie um 17 Uhr gelandet sein?

Futur II – Beispielsätze

Futur II (Deutsch) Beispiele
Vermutung über eine Handlung in der Vergangenheit Unsere Lehrerin wird den Klassenraum in den Sommerferien aufgeräumt haben.
Handlung, die in der Zukunft vermutlich abgeschlossen sein wird Meine Schwester wird bald ihre Führerscheinprüfung bestanden haben.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Futur

Die Zukunftsform Futur ist eine grammatikalische Zeitform. Sie besteht aus den Zeitformen Futur I und Futur II.

Futur I und Futur II sind die beiden Zukunftsformen der deutschen Sprache.

Futur I beschreibt Vermutungen, Pläne für die Zukunft, Versprechungen und Aufforderungen.

Im Futur II werden vermutete Handlungen in der Vergangenheit und abgeschlossene Handlungen in der Zukunft beschrieben.

Das Wort futur stammt von dem lateinischen Wort futurum ab, was Zukunft bedeutet.

Ein Beispiel für die Zeitform Futur I ist der Satz: Ich werde nachher Vokabeln lernen.

Um einen Satz im Futur II zu schreiben, brauchst du die Personalform des Verbs werden im Präsens, das Partizip II eines Vollverbs und die infinite Form des Verbs sein oder haben.

Häufig kannst du die zusammengesetzte Zeitform Futur an der Form des Hilfsverbs werden in Verbindung mit einem weiteren Verb im Satz erkennen.

Die Zukunftsform Futur wird verwendet, um Handlungen in der Zukunft, Vermutungen, Versprechen, Pläne, Aufforderungen und teilweise abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu beschreiben.

Es gibt Signalwörter, die auf eine vermutete Handlung in der Zukunft hinweisen, die häufig im Futur beschrieben wird. Dazu gehören: wohl, bestimmt, wahrscheinlich und sicher.

Leave A Comment