Hauptsätze und Nebensätze – Erklärung, Merkmale und Beispiele

Erfahre, wie Hauptsätze und Nebensätze sich unterscheiden und wie man sie erkennt.Hauptsätzesind vollständige Aussagen,Nebensätzefügen zusätzliche Informationen hinzu.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Haupt- und Nebensatz

Hauptsatz und Nebensatz im Überblick

  • Auf der Satzebene kann man Hauptsätze und Nebensätze unterscheiden.
  • Hauptsätze bestehen in der Regel aus mindestens einem Subjekt sowie einem Prädikat und gelten als grammatikalisch vollständiger Satz.
  • Nebensätze hingegen sind keine vollständigen Hauptsätze, sie können nicht allein stehen. Sie werden einem Hauptsatz untergeordnet, um zusätzliche Informationen einzufügen.

  • Mithilfe verschiedener Merkmale können Haupt- und Nebensätze bestimmt bzw. unterschieden werden, beispielsweise anhand der Stellung der Verben oder der nebenordnenden und unterordnenden Konjunktionen.
  • Ein Hauptsatz (Abkürzung: HS) wird von einem Nebensatz (Abkürzung: NS) mit einem Komma abgetrennt: Der Kakao schmeckt heute besonders lecker (HS), weil ich ihn mit Zucker gesüßt habe (NS).

Hauptsatz und Nebensatz: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Bildergalerie zum Thema Hauptsatz Nebensatz

Definition von Hauptsätzen

Sätze sind eine sprachliche Einheit aus mehreren Wörtern. Es werden Hauptsätze und Nebensätze unterschieden. 

Um einen vollständigen Hauptsatz zu bilden, werden die zwei Satzglieder Subjekt und Prädikat eingesetzt und mit einem Satzschlusszeichen beendet. 

  • Akeno (Subjekt) zeichnet (Prädikat)

Objekte und adverbiale Bestimmungen können den Hauptsatz um Informationen erweitern. 

  • Akeno zeichnet ein Bild (direktes Objekt) während des Deutschunterrichts (adverbiale Bestimmung der Zeit)

Ein einziger Satz kann auch aus zwei oder mehreren Hauptsätzen bestehen. Diese Aneinanderreihung nennt man Satzreihe. Zwei Hauptsätze werden mit einem Komma oder einer nebenordnenden Konjunktion voneinander getrennt. 

  • Mit Konjunktion: Der Abenteuerpark war noch menschenleer und die Fahrgeschäfte wurden gerade in Betrieb genommen. 
  • Mit Komma: Der Abenteuerpark war noch menschenleer, die Fahrgeschäfte wurden gerade in Betrieb genommen. 

Werden zwei Hauptsätze mit den nebenordnenden Konjunktionen und, oder, sowie verbunden, kann vor der Konjunktion ein Komma optional eingefügt werden. 

  • Mit Komma und Konjunktion: Der Abenteuerpark war noch menschenleer, und die Fahrgeschäfte wurden gerade angestellt. 

Hauptsätze erkennt man in der Regel daran, dass das finite Verb, also die Personalform des Verbs, an zweiter Stelle steht. Für die Verbstellung im Hauptsatz gibt es allerdings auch Ausnahmen!

  • Steht der Nebensatz vor dem Hauptsatz, folgt das Verb direkt nach dem Nebensatz. 
  • Bei einer Entscheidungsfrage und im Imperativ rückt das Verb an die erste Stelle des Satzes.

Definition von Nebensätzen

Nebensätze sind keine vollständigen Sätze. Sie können nicht allein stehen. 

  • …, weil ich fast erfroren wäre. 

In diesem Beispiel fehlt die Hauptaussage. Infolgedessen werden Nebensätze eingesetzt, die die Kernaussage des Hauptsatzes um zusätzliche Informationen erweitern. Viele Nebensätze vertreten in der Regel Satzglieder oder auch Satzgliedteile, weshalb sie auch Gliedsätze genannt werden. 

Nebensätze werden dem Hauptsatz untergeordnet. Solch eine Verbindung von Haupt- und Nebensatz nennt man Satzgefüge. Es können mehrere Haupt- und Nebensätze in einem Satzgefüge vorkommen. 

In Nebensätzen wird das finite Verb (Personalform des Verbs) an letzter Satzgliedstelle genannt. Das ist ein eindeutiges Merkmal für Nebensätze

Die Stellung der Nebensätze im gesamten Satzgefüge ist unterschiedlich: Sie können vor oder nach dem Hauptsatz stehen. Teilweise sind Nebensätze auch eingeschoben, was oft bei Relativsätzen vorkommt. 

Es gibt verschiedene Arten von Nebensätzen in der deutschen Sprache. Meist kann man die Nebensätze an der unterordnenden Konjunktion erkennen und die Nebensatzarten bestimmen.

Haupt- und Nebensatz, Beispiel mit der Konjunktion "weil"
Nebensatz mit wenn Konditionalsatz (Bedingung) oder
Temporalsatz
Wenn du jetzt still bist, kann ich mich auf deine Frage konzentrieren.
→ Konditionalsatz
Nebensatz mit damit Finalsatz (Zweck/Absicht) Ich helfe dir, damit du schneller nach Hause kommst.

Diese beiden Nebensatztypen gehören zu den Adverbialsätzen, wie auch der Kausalsatz, der Modalsatz etc. Diese Nebensätze können alle anhand der unterordnenden Konjunktionen bestimmt werden. Neben den Adverbialsätzen gibt es noch die Relativsätze, die Ergänzungssätze und die Infinitivkonstruktionen.

Hauptsätze und Nebensätze im Vergleich

Hauptsatz und Nebensatz unterscheiden – Beispiele

Es gibt eindeutige Unterscheidungsmerkmale, um Nebensätze und Hauptsätze eindeutig zu erkennen

  1. Der Hauptsatz enthält die Hauptaussage des gesamten Satzes, der Nebensatz gibt weitere Zusatzinformationen
  • Wir sind heute in der Pause im Klassenzimmer, da es draußen regnet. 
  • Wir sind heute in der Pause im Klassenzimmer. → Die Hauptaussage ist, dass die Pause heute drin verbracht wird. 
  • …, da es draußen regnet. → Mit dem Nebensatz (Kausalsatz) wird begründet, warum die Pause drin stattfindet eine Zusatzinformation
  1. Während der Hauptsatz allein stehen kann, ist der Nebensatz dem Hauptsatz untergeordnet und ohne den Hauptsatz sinnlos. 
  • Meine Cousine, die eine Ausbildung zur Pferdewirtin macht, nimmt mich mit zu ihrem Pferdegestüt.
  • Meine Cousine nimmt mich mit zu ihrem Pferdegestüt. → Dieser Hauptsatz trägt die Hauptaussage und kann allein stehen. 
  • …, die eine Ausbildung zur Pferdewirtin macht, … → Allein kann dieser Nebensatz (Relativsatz) nicht stehen, denn er ist dem Hauptsatz untergeordnet und gibt nur Zusatzinformationen. 
  1. Im Hauptsatz steht das finite Verb oft an zweiter Satzgliedstelle, im Nebensatz stets an letzter Satzgliedstelle
  • Max wartet seit einer Stunde an der Bushaltestelle, weil der Bus Verspätung hat.
  • Max wartet seit einer Stunde an der Bushaltestelle. → Das finite Verb steht an zweiter Satzgliedstelle, dies ist also der Hauptsatz.
  • …, weil der Bus Verspätung hat. → Das finite Verb wird im Nebensatz an letzter Satzgliedstelle eingesetzt. 
  1. Nebensätze werden oft mit unterordnenden Konjunktionen eingeleitet.
  • Um beim Turnier mitzumachen, muss ich noch schneller werden. 
  • Um beim Turnier mitzumachen, … → Mithilfe unterordnender Konjunktionen ist der Nebensatz leicht erkennbar. 

Stehen zwei Hauptsätze nebeneinander, können sie mit einer nebenordnenden Konjunktion wie und, oder, sowie verbunden werden.

Nebenordnende Konjunktionen, Beispiele: weil, dass, als, obwohl, damit
Merkmale Hauptsätze Merkmale Nebensätze
– Hauptaussage – Weitere Zusatzinformationen, die die Hauptaussage erweitern
– Er kann allein stehen. – Dem Hauptsatz untergeordnet
– Finites Verb meist an zweiter Satzgliedstelle – Finites Verb an letzter Satzgliedstelle
– Manchmal mit nebenordnenden Konjunktionen – Oft mit nebenordnenden Konjunktionen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Hauptsatz und Nebensatz

Nebensätze erkennt man in der Regel daran, dass das finite Verb an letzter Satzgliedstelle steht.

Häufig ersetzen Nebensätze Satzglieder oder Satzgliedteile, deshalb werden sie auch als Gliedsätze bezeichnet.

Nebensätze sind unvollständige Sätze, die nicht alleine stehen können.

Es gibt viele verschiedene Arten von Nebensätzen, beispielsweise Temporal- und Lokalsätze, Kausalsätze, Modalsätze und Relativsätze.

Mithilfe von Nebensätzen können die Hauptaussagen aus Hauptsätzen um Zusatzinformationen erweitert werden.

Nebensätze sind Hauptsätzen untergeordnet und werden eingesetzt, um Zusatzinformationen einzubinden.

Bei komplexen Satzgefügen können mehrere Nebensätze hintereinander vorkommen.

Nebensätze können teilweise mithilfe eines Fragewortes bestimmt werden. Beispielsweise kannst du Temporalsätze oft mit Wann …? oder Wie lange …? und Lokalsätze mit Wo …? oder Wohin …? erfragen. Allerdings gibt es nicht für jede Nebensatzart ein passendes Fragewort.

Merkmale eines Nebensatzes sind die Unvollständigkeit des Nebensatzes (ist kein vollständiger Hauptsatz) und die Stellung des Verbs an letzter Satzgliedstelle.

Nebensätze, die mit dass eingeleitet werden, gehören zu den Ergänzungssätzen. Ein Nebensatz mit dass folgt nur nach bestimmten Verben wie mitteilen, denken, vermuten.

Normalerweise stehen Nebensätze vor oder nach dem Hauptsatz. Es gibt jedoch auch eingeschobene Nebensätze.

Ein Hauptsatz besteht in der Regel mindestens aus einem Subjekt sowie einem Prädikat und wird als vollständiger Satz bezeichnet.

Ja, ein Hauptsatz kann immer alleine stehen.

Zwei oder mehrere Hauptsätze nacheinander werden als Satzreihe bezeichnet.

Hauptsätze sind vollständige Sätze, die alleine stehen können: Die Kinder verlassen fröhlich die Schule.

Ein Hauptsatz benötigt mindestens ein Subjekt und ein Prädikat, dies ist jedoch abhängig von der Valenz des Verbs. Manche Verben können nicht ohne weitere Objekte im Satz vorkommen (z. B. schenken, bringen, zeigen).

Die Unterscheidung zwischen Haupt- und Gliedsatz erfolgt nach der Stellung des Verbs im Satz sowie nach der Vollständigkeit der Satzaussage.

Haupt- und Nebensätze kannst du einfach unterscheiden. Suche nach der Stellung des finiten Verbs in den Sätzen.

  • Steht das finite Verb ganz am Ende des Satzes, ist dies ein Nebensatz. 
  • Steht das finite Verb an zweiter Satzgliedstelle, ist es in der Regel ein Hauptsatz.

In der Regel werden Nebensätze mit unterordnenden Konjunktionen eingeleitet. Hauptsätze werden nur mit nebenordnenden Konjunktionen (z. B. und, oder) eingeleitet, wenn sie nach einem anderen Hauptsatz stehen.

Super! Das Thema: kannst du schon! Teile deine Learnings und Fragen mit der Community!