Wörter mit chs, x, cks, ks und gs
Wörter mit chs, x, cks, ks und gs: Deutsche Wörter mit speziellen Lautkombinationen. Erfahre, warum einige Wörter mit chs geschrieben werden und andere mit x aus Fremdsprachen stammen. Übe mit unserem Ks-Lauten-Quiz und entdecke, warum Wörter wie Keks und links Besonderheiten aufweisen.
Inhaltsverzeichnis zum Thema Wörter mit chs, x, cks, ks und gs
Wie willst du heute lernen?
Wörter mit chs
Die Schreibweise mit chs ist auf den germanischen Ursprung der Wörter und Wortfamilien zurückzuführen. Die häufigsten Wörter dieser Schreibweise stammen aus der Tierwelt, wie Luchs, Fuchs, Dachs, Lachs, Echse, Ochse und Eidechse.
Zudem werden alle Wörter aus der Wortfamilie wachsen und wechseln entsprechend mit chs geschrieben. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint, stammen einige deutsche Wörter bzw. Ortsbezeichnungen von dem Zahlwort sechs ab.
Die nachfolgende Tabelle enthält eine Übersicht über abgeleitete Wörter aus den entsprechenden Wortfamilien bzw. dem Wortstamm.
Wortfamilie wachsen | Wortfamilie wechseln | Wortstamm sechs |
---|---|---|
aufwachsen | verwechseln | Niedersachsen |
Erwachsene | abwechseln | Sachsen |
Nachwuchs | Wechselgeld | Sachsen-Anhalt |
anwachsen | Wildwechsel | sächsisch |
Gewächs | Abwechslung |
Weitere Wörter, die mit chs geschrieben werden, sind zum Beispiel Achse, Achsel, Buchse, Büchse, Buchsbaum, Wachs und Weichsel.
Wörter mit x
Im Gegensatz zu den Wörtern, die mit chs geschrieben werden, sind die meisten Wörter mit x aus anderen Sprachen entnommen. Es handelt sich also um Fremdwörter bzw. Lehnwörter. Beispiele für Fremd- bzw. Lehnwörter mit x sind:
- der Text (vom lateinischen textere – „weben/flechten“)
- das Lexikon (vom griechischen lexis – „Wörterbuch“)
- die Axt (vom englischen axe – „Axt“)
- das Taxi (vom französischen taximètre – „Gebühr“ + „Maß“)
- der Luxus (vom lateinischen luxus – „Verrenkung“ im Sinne von „Abweichung vom Normalen“)
- der Mixer (vom englischen mix – „mischen“)
- die Galaxie (vom lateinischen galaxia – „Milchstraße“)
Einige wenige Wörter mit x stammen nicht aus anderen Sprachen, sondern haben im Laufe des Sprachwandels ihre Schreibung geändert.
- die Nixe (mittelhochdeutsch: nickese)
- die Hexe (mittelhochdeutsch: hecse)
Wörter mit cks
Ob Wörter mit cks geschrieben werden, lässt sich in der Regel mithilfe ihres Wortstamms herleiten. So schreiben wir beispielsweise Klecks und Knacks mit cks, da es von kleckern bzw. knacken stammt.
Andere Schreibungen mit cks lassen sich ebenso durch den Wortstamm erklären. Bei dem Wort Tricks können wir ganz einfach den Singular formen und erkennen, dass das Wort von Trick stammt.
Wörter mit ks
Nicht alle Wörter mit ks-Laut lassen sich herleiten. So zählen die Wörter mit der ks-Schreibweise zu denjenigen, die auswendig gelernt werden müssen:
- der Keks
- links
Wörter mit gs
Wörter mit gs lassen sich in der Regel ebenfalls herleiten. Dazu zählen:
- allerdings, neuerdings (von Ding)
- unterwegs, halbwegs (von Weg)
- längst (von lang)
- flugs (von Flug)
Übung zu den ks-Lauten
Nun hast du bereits sehr viele Wörter mit dem ks-Laut kennengelernt, die unterschiedlich geschrieben werden können. Mit der folgenden Übung kannst du dein Wissen überprüfen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Wörter mit chs, x, cks, ks und gs
Alle Artikel aus dem Fach Deutsch