Paraphrasieren – Definition, Verwendung und Beispiele

Erfahre, warum das Paraphrasieren wichtig ist und wie es sich von direkten Zitaten unterscheidet. Lerne, wie du Quellen korrekt angibst und unzulässiges Paraphrasieren vermeidest. Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Paraphrasieren

Das Quiz zum Thema: Paraphrasieren

Was versteht man unter dem Begriff Paraphrasieren?

Frage 1 von 5

Warum ist das Kennzeichnen von Paraphrasen und direkten Zitaten in wissenschaftlichen Arbeiten wichtig?

Frage 2 von 5

Was ist der Unterschied zwischen einer Paraphrase und einem direkten Zitat?

Frage 3 von 5

Wann sollte man eher zu einem direkten Zitat als zu einer Paraphrase greifen?

Frage 4 von 5

Welche Kennzeichnung wird häufig bei Paraphrasen im Text verwendet?

Frage 5 von 5

Paraphrasieren im Überblick

  • Paraphrasieren ist einfach erklärt die sinngemäße und sachliche Wiedergabe zum Beispiel eines Satzes oder eines Textabschnitts, den du nicht selbst geschrieben hast.
  • Dieser in eigenen Worten formulierte Satz oder Textabschnitt wird Paraphrase genannt. Die Länge der Paraphrasen kann variieren, du kannst beispielsweise einzelne Sätze oder einen Abschnitt aus einem Text paraphrasieren.
  • Auch das sinngemäße Übersetzen eines Textes aus einer anderen Sprache ins Deutsche kann als paraphrasieren bezeichnet werden.
  • Es gibt verschiedene Darstellungsweisen, Paraphrasen in einen Text einzubinden und zu kennzeichnen. Manchmal wird ein Kurzbeleg in Klammern hinter der Paraphrase angegeben, in anderen Fällen werden zum Beispiel Fußnoten verwendet.
Paraphrasieren: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Paraphrasieren – Bedeutung und Erklärung

Paraphrasieren ist die sinngemäße und sachliche Wiedergabe beispielsweise eines Textabschnitts oder eines Satzes, der nicht von dir selbst verfasst wurde. Dabei wird der wiedergegebene Textabschnitt oder Satz in eigenen Worten formuliert. Ein paraphrasierter Textabschnitt oder Satz wird Paraphrase genannt. 

Die Paraphrase ist abzugrenzen von einem direkten Zitat, in dem etwa ein Satz oder ein Textabschnitt unverändert und in Anführungszeichen wiedergegeben wird. Bei der Verwendung direkter Zitate und beim Paraphrasieren musst du die entsprechenden Textstellen kennzeichnen, um deutlich zu machen, dass dieser Satz oder dieser Gedanke aus einem anderen Text übernommen wurde und der Inhalt nicht von dir stammt. 

Dafür gibt es verschiedene Darstellungsweisen und Zitierstile, die du nutzen kannst. Manchmal werden Kurzbelege, wie beispielsweise Name der Autorin oder des Autors und Veröffentlichungsjahr, in Klammern hinter der Paraphrase oder dem Zitat angegeben, in anderen Fällen verwendest du zum Beispiel Fußnoten. Im Unterschied zu direkten Zitaten werden Paraphrasen nicht in Anführungszeichen wiedergegeben. Häufig wird beim Paraphrasieren die Abkürzung vgl. im Quellenverweis verwendet.

Paraphrasieren – Beispielsätze

Die folgenden Beispielsätze zeigen, wie eine Aussage in einer Paraphrase und in einem direkten Zitat wiedergegeben werden kann.

Original Beispiel für eine Paraphrase Beispiel für ein direktes Zitat
In den skandinavischen Ländern Norwegen und Schweden leben Elche und Rentiere, die in deutschen Wäldern nicht heimisch sind. In Skandinavien leben andere Wildtiere im Wald als in Deutschland. „In den skandinavischen Ländern Norwegen und Schweden leben Elche und Rentiere, die in deutschen Wäldern nicht heimisch sind.“

Warum ist Paraphrasieren wichtig?

In Schulaufsätzen, wissenschaftlichen Arbeiten, Vorträgen oder zum Beispiel in Präsentationen müssen Textstellen oder inhaltliche Punkte, die aus Arbeiten anderer übernommen wurden, durch Zitate oder Paraphrasen kenntlich gemacht werden. Paraphrasieren und das direkte Zitieren sind daher wichtige Techniken für das Verfassen von Texten und das wissenschaftliche Arbeiten.

Unzulässiges Paraphrasieren

Es ist wichtig, beim Paraphrasieren eigenständige Formulierungen zu verwenden und keine Textteile aus dem Originaltext zu übernehmen. Darauf solltest du unbedingt achten, um nicht versehentlich ein Plagiat zu begehen, also einen fremden Gedanken oder Textteil in den eigenen Text zu übernehmen, ohne diesen zu kennzeichnen.

Du kannst in einer Paraphrase Textabschnitte zusammenfassen oder kürzen sowie den Text vereinfachen. Die Aussage der Originalquelle darf dadurch jedoch nicht verändert oder fehlerhaft dargestellt werden. Wenn du dir unsicher bist, kannst du eine Textstelle stattdessen als wörtliches Zitat wiedergeben und kennzeichnen.

Die folgenden Erklärungen und Tipps können dir dabei helfen, richtig zu paraphrasieren.

Paraphrasieren Erklärung
Wann sollte ich zitieren und wann paraphrasieren? Um wesentliche Aussagen oder Inhalte eines Textes darzustellen, ist es häufig sinnvoll, zu paraphrasieren. Um Details eines Textes oder einer Aussage wiederzugeben, kann ein direktes Zitat oft besser geeignet sein.
Muss ich beim Paraphrasieren den Konjunktiv verwenden? Beim Paraphrasieren setzt du den Konjunktiv I zum Beispiel bei Formulierungen in der indirekten Rede und bei Aussagen, von denen du dich in deinem Text distanzierst, ein.
In Paraphrasen, bei denen du den Konjunktiv nicht einsetzt, wird oft der Name der Autorin oder des Autors genannt oder einleitende Worte werden verwendet.
Welche Begriffe sind wichtig? Ein in eigenen Worten wiedergegebener Textabschnitt oder Satz wird Paraphrase genannt. Der Begriff Paraphrasierung ist eher unüblich.

Paraphrasieren – Quellenangaben im Literaturverzeichnis

In wissenschaftlichen Arbeiten werden alle verwendeten Quellen in einem Literaturverzeichnis angegeben. Häufig werden die Quellen alphabetisch nach den Nachnamen der Autorinnen und Autoren sortiert. Das genaue Format der Quellenangabe ist abhängig von der Zitierweise, die du verwendest.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Paraphrasieren

Paraphrasieren ist die sachliche und sinngemäße Wiedergabe beispielsweise eines Satzes oder Textes in eigenen Worten.

Paraphrasen kann man häufig daran erkennen, dass sie mit Kurzbelegen im Text oder mit Fußnoten gekennzeichnet sind.

Ein paraphrasierter, also ein in eigenen Worten wiedergegebener Textabschnitt oder Satz wird Paraphrase genannt.

Beim Paraphrasieren musst du den Inhalt und die Aussagen des Originaltextes genau verstehen, um sicherstellen zu können, dass du ihn richtig wiedergibst.

Man kann paraphrasieren, indem man einen Text sinngemäß und in eigenen Worten wiedergibt und diese Stellen im eigenen Text als Paraphrasen kennzeichnet.

Paraphrasieren wird auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation verwendet. Dabei wird zwischen paraphrasieren und verbalisieren unterschieden. Paraphrasieren ist die sinngemäße und inhaltlich nicht veränderte Wiedergabe einer Aussage. Beim Verbalisieren werden Emotionen und Gefühle in Worte gefasst, dabei können auch Deutungen mitschwingen.

Super! Das Thema: kannst du schon! Teile deine Learnings und Fragen mit der Community!