Präpositionen oder Verhältniswörter im Deutschen

Erfahre, wie Präpositionen räumliche und zeitliche Verhältnisse darstellen und sich auf Nomen oder Pronomen beziehen. Entdecke die verschiedenen Präpositionen und ihre Fälle, verschmelze sie mit Artikeln und lerne Verben mit festen Präpositionen. Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Präpositionen

Präpositionen im Überblick

  • Eine Präposition drückt meist ein zeitliches oder räumliches Verhältnis aus und wird deshalb auch Verhältniswort genannt.
  • Beispiele für Präpositionen sind unter anderem: mit, ohne, für, gegen, durch und zu.

  • Präpositionen lassen sich auch hinsichtlich des Falls (Kasus) unterscheiden: Präpositionen mit Akkusativ (z. B. durch und für), Präpositionen mit Dativ (z. B. mit und zu) und sog. Wechselpräpositionen, d. h. Präpositionen, die mal mit Akkusativ und mal mit Dativ stehen können (z. B. an oder auf).

  • Darüber hinaus können sich in der deutschen Grammatik Verben und Nomen mit teilweise festen Präpositionen verbinden.
Präpositionen: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Bildergalerie zum Thema Präpositionen

Definition und Arten von Präpositionen

Präpositionen zählen genauso wie Nomen, Adjektive oder Verben zu den Wortarten. In Sätzen werden einzelne Elemente mit Präpositionen zueinander in Beziehung gesetzt. Da Präpositionen dabei unter anderem räumliche und zeitliche Verhältnisse näher beschreiben, werden sie auch als Verhältniswörter bezeichnet. Präpositionen beziehen sich häufig auf Nomen (Namenwörter) oder Pronomen (Fürwörter). 

Räumliche Verhältnisse lassen sich mit Wo?, Wohin? oder Woher? erfragen.

Beispiel Präposition räumliches Verhältnis

In diesem Beispiel steht der Junge vor dem Baum. Dabei handelt es sich um eine Ortsangabe, also ein räumliches Verhältnis, das mit der Präposition vor ausgedrückt wird. Dementsprechend lässt sich folgende Frage formulieren:

Wo steht er? – Er steht vor dem Baum.

Statt des Nomens Baum lässt sich als Bezugswort auch das Pronomen ihm verwenden:

Der Junge steht vor dem Baum. – Er steht vor ihm.

Weitere lokale Präpositionen, die Orte oder Richtungen beschreiben können, sind: 

auf, über, unter und hinter

Genauso werden Präpositionen häufig benutzt, um zeitliche Verhältnisse auszudrücken.

Hier kann man die Zeitangabe entsprechend mit Wann? erfragen.

Beispiel Präposition zeitliches Verhältnis

Auch bei diesem Beispiel lässt nach der Zeit und damit nach der Präposition fragen:

Wann ist sie gegangen? – Sie ist vor einer Stunde gegangen.

Weitere temporale Präpositionen, die Aussagen über die Zeit machen, sind: 

bis, ab, nach oder während

Beide erwähnten Beispiele zeigen, dass die Präposition vor je nach Situation sowohl zeitliche als auch örtliche Verhältnisse ausdrücken kann. Die unterschiedlichen Fragen helfen, zu erkennen, um welches Verhältnis es sich bei den einzelnen Präpositionen handelt.

Auch die Präposition um kann lokal (örtlich) und temporal (zeitlich) gebraucht werden:

  • Ich treffe dich morgen um zehn Uhr. Wann? – Um zehn Uhr.
  • Der Hund rennt ums Haus.Wohin? – Ums Haus.

Neben den lokalen und temporalen Präpositionen gibt es auch noch modale Präpositionen (z. B. mit, ohne, gegen), die die Art und Weise beschreiben, sowie kausale Präpositionen (z. B. dank, wegen, aufgrund von), die einen Grund angeben.

Präpositionen und die Fälle (Kasus)

Präpositionen können mit unterschiedlichen Fällen oder Kasus gebraucht werden. Das folgende Schaubild enthält eine Liste aller Präpositionen mit Akkusativ, Dativ und Genitiv.

Präpositionen mit Kasus

Die deutsche Sprache hat neun sog. Wechselpräpositionen, die je nach Situation mal mit Dativ und mal mit Akkusativ stehen können. Dabei handelt es sich vorwiegend um Präpositionen des Ortes. Um nun herauszufinden, ob eine solche Präposition mit Akkusativ oder Dativ steht, wendet man wiederum die Frageprobe an.

  • Mit der Frage Wo? lassen sich Ortsangaben mit Dativ erfragen.
  • Die Fragen Woher? und Wohin? geben die Richtungsangaben mit Akkusativ an.

In der folgenden Tabelle werden die Wechselpräpositionen mit Beispielsätzen vorgestellt.

Wechsel-
präpositionen
Beispiele mit Akkusativ
Wohin?/Woher?
Beispiele mit Dativ
Wo?
auf Ich lege die Brille auf den Tisch. Meine Brille liegt auf dem Tisch.
an Du fährst ganz nah ans Haus. Das Auto steht nah am Haus.
hinter Ich stelle die Lampe hinter den Fernseher. Die Lampe steht jetzt hinter dem Fernseher.
in Petra geht in die Schule. In der Schule ist es laut.
neben Max setzt sich neben seinen Freund. Max sitzt neben seinem Freund.
über Er hängt die Uhr über den Tisch. Die Uhr hängt über dem Tisch.
unter Sie legt den Koffer unter das Bett. Der Koffer liegt unter dem Bett.
vor Ich stelle mich vor meine Mutter. Jetzt stehe ich vor ihr.
zwischen Lisa setzt sich zwischen ihre Eltern. Lisa sitzt zwischen ihren Eltern.

Beachte, dass sich das Bezugswort, auf das sich die Präposition bezieht, je nach Fall (Kasus) die Form ändert, also gebeugt wird!

Verschmelzungsformen von Präpositionen und Artikeln

Präpositionen gehören zu den unveränderlichen Wortarten. Das bedeutet, dass sie sich normalerweise nicht verändern und beispielsweise keine Kasusendungen haben. Tatsächlich können sich manche Präpositionen jedoch mit dem nachstehenden Artikel verbinden und zu einer Form verschmelzen.

Hier sind einige Beispiele für die Verschmelzungsformen:

  • zu + dem → zum
  • zu + der → zur
  • vor + dem → vorm
  • durch + das → durchs
  • über + das → übers
  • in + das → ins
  • in + dem → im

Präpositionen mit Verben – Liste

Auch Verben können mit festen Präpositionen verwendet werden. Doch wie genau verbinden sich Verben und Präpositionen miteinander? Leider gibt es hierfür keine speziellen Regeln. Da Präpositionen häufig einen bestimmten Fall verlangen, ist es wichtig, diese in Verbindung mit den entsprechenden Verben zu lernen.

Es folgt eine kleine Liste von ausgewählten Verben mit Präpositionen:

Verb Präposition + Kasus Beispiel
reagieren auf + Akkusativ Monika reagiert auf meine Frage.
suchen nach + Dativ Wir suchen nach unserer Katze.
teilnehmen an + Dativ Paul nimmt an einem Spanischkurs teil.
(sich) unterhalten mit + Dativ
über + Akkusativ
Sie unterhalten sich mit ihrem Nachbarn über das Wetter.
diskutieren mit + Dativ
über + Akk
Robert diskutiert mit seiner Lehrerin über die letzte Klassenarbeit.
warnen vor + Dativ Du hast mich vor ihr gewarnt.
zweifeln an + Dativ Zweifelst du an mir?
beschweren über + Akkusativ Mein Vater hat sich über den Lärm beschwert.
(sich) erkundigen bei + Dativ
nach + Dativ
Der Tourist hat sich bei dem Fremden nach dem Weg erkundigt.
unterstützen bei + Dativ Monika unterstützt mich bei dem Projekt.
(sich) informieren über + Akkusativ Wir informieren uns über die Tiere im Zoo.
(sich) vorbereiten auf + Akkusativ Thomas bereitet sich auf sein Abitur vor.
(sich) interessieren für + Akkusativ Julia interessiert sich für die französische Sprache.
warten auf + Akkusativ Ich warte seit einer Stunde auf den Bus.
erfahren über + Akkusativ
von + Dativ
Ihr erfahrt etwas über unser Leben
Ihr erfahrt die Neuigkeit von uns.
(sich) konzentrieren auf + Akkusativ Die Lernenden konzentrieren sich auf den Unterricht.
denken an + Akkusativ Er denkt die ganze Zeit nur an sie.
(sich) verlassen auf + Akkusativ Auf dich kann ich mich wirklich verlassen!
träumen von + Dativ Sebastian träumt von Schokolade.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Präpositionen

Das Verhältniswort bis ist ein Beispiel für eine Präposition.

Es gibt vier verschiedene Arten von Präpositionen: lokale, temporale, modale und kausale Präpositionen.

Ja, als ist eine Präposition, die mit Nominativ, Akkusativ und Dativ verwendet werden kann.

Nominativ: Sie als treue Kundin bekommen einen Gutschein von uns.
Akkusativ: Wir wollen dich als unseren guten Freund behalten.
Dativ: Mir als guter Lehrerin ist das wichtig.

Ja, bei ist eine Präposition, die immer mit Dativ gebraucht wird.

Präpositionen erkennt man daran, dass sie Verhältnisse ausdrücken.

Präpositionen werden auch als Verhältniswörter bezeichnet, da sie räumliche, zeitliche, modale und kausale Verhältnisse beschreiben.

Die Präpositionen für, durch, ohne, wider, gegen, bis und um verlangen immer den Akkusativ.

Die Präpositionen aus, außer, bei, gegenüber, mit, nach, seit, von und zu verlangen immer den Dativ.

Leave A Comment