Magnesiumoxid – Eigenschaften, Verwendung und Herstellung
Inhaltsverzeichnis zum Thema Magnesiumoxid
Magnesiumoxid – Eigenschaften
Die chemisch-physikalischen Eigenschaften von Magnesiumoxid sind in folgender Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Farbe | weißes Pulver, bildet Kristallgitter vom NaCl-Typ |
Dichte | 3,65 g/cm³ |
molare Masse | 40,31 g/mol |
Schmelzpunkt | 2 800 °C |
Siedepunkt | 3 600 °C |
Magnesiumoxid – Formel
Magnesiumoxid ist eine Verbindung aus Magnesium und Sauerstoff
. Die Summenformel von Magnesiumoxid ist
. Diese beiden Elemente sind im Magnesiumoxid über eine Ionenbindung verbunden. Magnesium, ein Erdalkalimetall aus der II. Hauptgruppe im Periodensystem der Elemente, gibt seine zwei Außenelektronen ab und bildet zweifach positiv geladene Magnesiumkationen
. Sauerstoff aus der VI. Hauptgruppe nimmt die zwei Elektronen auf und bildet zweifach negativ geladene Oxidanionen
. Beide Elemente erreichen so die Edelgaskonfiguration, also acht Außenelektronen. Die unterschiedlich geladenen Ionen ziehen sich an und bilden eine stabile Ionenbindung. In der folgenden Abbildung ist Magnesiumoxid als Strukturformel bzw. als Lewisformel dargestellt:

Magnesiumoxid – Herstellung
Natürlicherweise ist Magnesiumoxid Bestandteil des vulkanischen Minerals Periklas. Für die technische Herstellung von Magnesiumoxid gibt es verschiedene Verfahren:
Magnesiumoxid kann durch Verbrennen von Magnesium an der Luft gewonnen werden. Bei dieser Herstellung von Magnesiumoxid handelt es sich um eine Redoxreaktion, die nach folgender Reaktionsgleichung abläuft:
Eine weitere Methode, um Magnesiumoxid zu gewinnen, ist das Erhitzen von Magnesiumverbindungen, wie z. B. Magnesiumhydroxid oder Magnesiumcarbonat
:
Magnesiumoxid – Verwendung
In der Lebensmittelindustrie ist Magnesiumoxid ein Lebensmittelzusatzstoff (E530), der als Säureregulator und Trennmittel Verwendung findet.
In der Medizin entfaltet Magnesiumoxid als Magensäureneutralisator seine Wirkung.
Bei Temperaturen zwischen 1 700 °C und 2 000 °C wird aus Magnesiumoxid das sogenannte Sintermagnesia. Sintermagnesia ist feuerfest und findet in der Industrie zahlreiche Anwendungen, z. B. bei der Herstellung von Kochplatten und Laborgeräten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Magnesiumoxid