Ethanol als Lösungsmittel – Eigenschaften und Verwendung
Inhaltsverzeichnis zum Thema Ethanol als Lösungsmittel
Ethanol – Eigenschaften
In der Chemie wird Ethanol auch als Ethylalkohol bezeichnet und besitzt die Summenformel C2H6O. Die Strukturformel von Ethanol zeigt, dass das Molekül aufgrund seiner funktionellen Hydroxylgruppe (OH-) zu den Alkoholen gehört:

Ethanol – Steckbrief
In der folgenden Tabelle findest du die wichtigsten Eigenschaften von Ethanol übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaften von Ethanol | |
---|---|
Aussehen | klare, farblose Flüssigkeit |
molare Masse | 46,068 g/mol |
Dichte | 0,7893 g/cm3 |
Löslichkeit | in Wasser, Diethylether, Chloroform, Benzin und Benzol |
Siedepunkt/Siedetemperatur | 78 °C |
Brennbarkeit | brennbar, leicht entzündlich |
Polarität von Ethanol
Generell gilt für die Mischbarkeit verschiedener Stoffe in verschiedenen Lösungsmitteln, dass sich polare Moleküle gut in polaren Lösungsmitteln und unpolare Moleküle gut in unpolaren Lösungsmitteln lösen.
Da Ethanol sowohl einen unpolaren Ethylrest als auch einen mäßig polaren Alkoholrest besitzt, kann es sowohl in Wasser als auch in Öl gelöst werden. Diese Eigenschaft von Ethanol erklärt seinen universellen Einsatz als Lösungsmittel.
Ethanol – Verwendung als Lösungsmittel
Mit folgenden organischen Lösungsmitteln kann Ethanol beispielsweise in jedem Verhältnis gemischt werden:
Lösungsmittel | Summen- oder Strukturformel | Gruppe/Beispiel |
---|---|---|
Aceton | CH3COCH3 | Ketone |
Heptan | C7H16 | unpolare Alkane |
Ethylacetat | CH3COOC2H5 | Lacklöser (Nagellackentferner) |
Benzol | C6H6 | ringförmiger, unpolarer Aromat |
Dichlormethan | CH2Cl2 | chlorierte Kohlenwasserstoffe |
Weitere Einsatzgebiete für Ethanol als Lösungsmittel sind beispielsweise in der Medizin für verschiedene Wirkstoffe in Mundspülungen oder Erkältungsmitteln. Auch für die Lösung von Konservierungs– und Geschmacksstoffen wird Ethanol gerne verwendet.
Neben der Verwendung als Lösungsmittel wird der Alkohol Ethanol in vielen weiteren Bereichen wie zum Reinigen (Reinigungsspiritus, Putzalkohol) oder als Desinfektionsmittel verwendet.
Ethanol – Herstellung
In der Natur kommt Ethanol in geringen Mengen beispielsweise in Obst vor. Hergestellt werden kann es durch Vergärung von Glucose beispielsweise bei der Herstellung von Wein oder durch Destillation (Brennen). Um größere Mengen für technische Zwecke zu erhalten, wird Ethanol auch durch die Addition von Wasser an Ethen hergestellt.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Ethanol als Lösungsmittel