Mediation – eine Sprachmittlung auf Englisch schreiben

Erfahre, dass Mediation mehr ist als nur Übersetzung. Einblicke in den Aufbau einer Mediation und praktische Tipps zum Schreiben bieten dir einen klaren Leitfaden. Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Mediation auf Englisch

Mediation auf Englisch im Überblick

  • Eine mediation ist eine Sprachmittlung. Das bedeutet, dass du den Inhalt eines Textes in eine andere Sprache überträgst.

  • Dabei geht es bei der mediation nicht um eine bloße Übersetzung (translation), sondern um eine sinngemäße Wiedergabe der Inhalte, ohne die Sätze des zugrunde liegenden Textes Wort für Wort zu übersetzen.

  • Eine mediation auf Englisch besteht immer aus einer Einleitung und einem Hauptteil. Ein Schluss ist in der Regel nicht notwendig.

  • Beim Schreiben einer mediation sollte immer die Zeitform des Originaltextes beibehalten werden.

Mediation auf Englisch: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Mediation – Definition

Mediations tauchen im Englischunterricht häufig in verschiedenen Kontexten auf. Das Verfassen einer mediation kann unter anderem bei Abiturprüfungen im Fach Englisch verlangt werden. 

Eine mediation wird auch Sprachmittlung genannt. Gemeint ist dabei immer eine Übertragung von Informationen in eine andere Sprache. Dabei soll der Inhalt eines Textes oder eines Gesprächs sinngemäß übertragen werden, statt eins zu eins übersetzt zu werden. Genau in diesem Punkt unterscheidet sich auch die mediation von einer Übersetzung (translation). 

Schreibt man also eine mediation zu einem Text auf Englisch, muss man die Informationen aus dem (deutschen) Originaltext ins Englische übertragen. Dabei sollten die Inhalte und Informationen aus dem Original übertragen, aber nur in gekürzter Art und Weise auf Englisch wiedergegeben werden. Die Zeitform des Originaltextes muss ebenfalls beibehalten werden.

Der folgende Text enthält eine Anleitung und Tipps zum Verfassen einer mediation. Formulierungen, Beispiele, Beispielsätze und eine generelle Musterlösung für englische mediations gibt es nicht, da der Inhalt einer mediation immer vom Originaltext abhängig ist. In den meisten Fällen sollte eine mediation etwa ein Viertel der Länge des Originaltextes umfassen.

Mediation – Aufbau

Beim Aufbau einer mediation auf Englisch muss unbedingt auf die Aufgabenstellung (mediation task) geachtet werden. Diese sagt im Detail, wie beim Schreiben einer mediation vom Deutschen ins Englische vorgegangen werden soll. Allgemein gilt folgender Aufbau für eine Mediation:

Textabschnitte der mediation Inhalt
Einleitung (introduction) Hier fasst man die wesentlichen Informationen zum Originaltext (Titel, Autorin oder Autor, Erscheinungsjahr und Thema) sowie den Inhalt in wenigen Sätzen zusammen.
Hauptteil (main part) Im Hauptteil erfolgt die eigentliche Inhaltsangabe, die sich an der Struktur (z. B. Einteilung in Absätze) des zugrunde liegenden Textes orientiert. Wichtig ist, dass immer die Aufgabenstellung befolgt wird.
Schlussteil (conclusion) Ein Schlussteil ist bei einer mediation in der Regel nicht notwendig. Wenn allerdings die Aufgabe das Übertragen eines Briefs oder einer E-Mail in Form einer mediation beinhaltet, bietet es sich an, hier mit einer Abschiedsformel zu enden.

Eine mediation schreiben – writing a mediation

Das Wichtigste beim Schreiben einer mediation ist eine geordnete Vorgehensweise. Mit einer guten Vorbereitung und einer guten Struktur vermeidet man Stress, Wiederholungen und das Auslassen von wichtigen Informationen. Daher sollte man beim Verfassen einer mediation folgende Schritte befolgen: 

  1. Den Originaltext durchlesen: Am besten eignet es sich, den Text mehrmals zu lesen. Zuerst achtet man dabei auf die Kernaussage(n) des Textes und markiert diese (reading for gist). Anschließend liest man den Text erneut durch und achtet dabei auf Details und Einzelheiten (reading for detail).
  2. Die Aufgabenstellung durchlesen: Dabei sollte man auch überlegen, welche Informationen aus dem Text für die Beantwortung der Aufgabenstellung infrage kommen.
  3. Relevante Informationen im Text markieren und eventuell gesondert notieren: So hat man alle wichtigen Informationen für die mediation im Überblick gesichert.
  4. Das Schreiben beginnen: Beim Verfassen der mediation ist es wichtig, die einzelnen Teile des eigenen Textes klar voneinander zu trennen.
  5. Den eigenen Text mehrmals aufmerksam durchlesen: Dabei sollte auf Fehler, Ausdrucksweise und Inhalt des eigenen Textes geachtet werden. Außerdem sollte man hier prüfen, ob die Aufgabenstellung hinreichend beantwortet wurde.
  6. Den eigenen Text überarbeiten: Hierbei sollten Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung überarbeitet und korrigiert werden. Zum Schluss sollte man die Länge des Textes prüfen und diese eventuell anpassen. Eine Mediation sollte etwa ein Viertel der Länge des Ausgangstextes entsprechen.

Bleibt nur noch eine Frage: How do I mediate a text? – „Wie vermittle ich den Inhalt eines Textes?“. Um eine gute mediation auf Englisch zu schreiben, braucht es ein bisschen Übung. Beinahe jeder Text eignet sich dazu, in einer anderen Sprache sinngemäß wiedergegeben zu werden. Man kann sich also beispielsweise einen deutschen Text zum Üben für eine mediation aussuchen und diesen dann im Englischen wiedergeben. Hierfür eignen sich vor allem E-Mails und Artikel aus Zeitschriften und Magazinen (E-mails and articles are good example texts for a mediation).

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mediation

Eine mediation ist eine Sprachmittlung. Im Gegensatz zu einer Übersetzung (translation) gibt man bei einer Mediation den Inhalt des Originaltextes nur wieder, statt eins zu eins zu übersetzen.

Eine gute Vorbereitung auf eine mediation ist das Ausprobieren in Form einer eigenen mediation. Nimm dir einen beliebigen Text und versuche, anhand der Anleitung für eine mediation eine eigene Sprachmittlung zu schreiben. Geeignete Texte sind Briefe, Postkarten, Artikel in Zeitschriften oder auch E-Mails.

Eine mediation schreibt man, nachdem man die wichtigsten Inhalte aus dem Original markiert und/oder notiert hat. Im Anschluss übersetzt man diese Inhalte und überträgt sie sinngemäß und in eigenen Worten in einen eigenen Text.

Eine mediation sollte etwa ein Viertel der Länge des Ausgangstextes haben. Genaueres bestimmt allerdings die jeweilige Aufgabenstellung.

Bei einer mediation gibt es einiges zu beachten. Man sollte die Zeitform aus dem Original übernehmen, die wesentlichen Inhalte des Originals sinngemäß in einer anderen Sprache wiedergeben und sich nicht in kleinen Details verlieren. Genaueres findet sich in der Anleitung in diesem Text.

Man sollte immer die entsprechende Zeitform des Originaltextes übernehmen. Ist ein deutscher Text also im Präsens geschrieben, nutzt man für die mediation das simple present.

Leave A Comment