Die o-Deklination in Latein – Erklärung, Beispiele und Übersetzung
Erfahre, wie die o-Deklination in Latein funktioniert, erkennst und anwendest. Mit Nominativ, Genitiv und Genus als Schlüsselmerkmale, gehören die Substantive auf -us, -er und -um dazu. Dies und vieles mehr erfährst du im vollständigen Text!
Inhaltsverzeichnis zum Thema o-Deklination Latein
Wie willst du heute lernen?
Die o-Deklination der Substantive in Latein einfach erklärt
Im Lateinischen gehören alle Substantive zu einer Deklinationsklasse. Die meisten Substantive gehören entweder zur
- o-Deklination,
- a-Deklination oder
- konsonantischen Deklination.
Bei den Deklinationsklassen handelt es sich um Schemata, die die Endungen vorgeben. Wenn du also die Endungen der o-Deklination kennst, kannst du alle Substantive, die zu dieser Klasse gehören, erkennen und übersetzen. Zu welcher Deklination ein Substantiv gehört, verrät das Vokabelverzeichnis: Dort findest du bei jedem Substantiv folgende Angaben: Nominativ Singular, Genitiv Singular, Genus.
Ein Substantiv der o-Deklination erkennst du beim Lernen der Vokabel daran, dass der Genitiv Singular auf -i endet.
- amicus, amici m. – (der/ein) Freund
- servus, servi m. – (der/ein) Sklave
- dominus, domini m. – (der/ein) Hausherr
- donum, doni n. – (das/ein) Geschenk
- templum, templi n. – (der/ein) Tempel
- silentium, silentii n. – (die/eine) Stille
- puer, pueri m. – (der/ein) Junge
Merke: Die Genitivendungen verraten dir immer, zu welcher Deklination die lateinischen Substantive gehören. Deswegen muss der Genitiv Singular bei allen Substantiven mitgelernt werden.
Deklinationstabellen der o-Deklination in Latein
Hier findest du die Formen und Endungen der o-Deklination in Tabellen. Die Beispielwörter sind amicus, amici m. (der Freund), donum, doni n. (das Geschenk) und puer, pueri m. (der Junge). An den Beispielwörtern erkennst du die drei Kategorien der Substantive der o-Deklination:

Substantive auf -us
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | amic-us | amic-ī |
Genitiv | amic-ī | amic-ōrum |
Dativ | amic-ō | amic-īs |
Akkusativ | amic-um | amic-ōs |
Ablativ | amic-ō | amic-īs |
Vokativ | amic-e | amic-ī |
Substantive auf -er
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | puer | puer-ī |
Genitiv | puer-ī | puer-ōrum |
Dativ | puer-ō | puer-īs |
Akkusativ | puer-um | puer-ōs |
Ablativ | puer-ō | puer-īs |
Vokativ | puer | puer-ī |
Der Vokativ (der Anredefall) hat in der Regel die gleiche Form wie der Nominativ. Es gibt zwei Ausnahmen:
- Substantive auf -us: Vokativ Singular auf -e
- Substantive auf -ius: Vokativ Singular auf -i
Substantive auf -um
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | don-um | don-a |
Genitiv | don-ī | don-ōrum |
Dativ | don-ō | don-īs |
Akkusativ | don-um | don-a |
Ablativ | don-ō | don-īs |
Vokativ | don-um | don-a |
Merke: Im Neutrum sind die Formen im Nominativ und Akkusativ gleich! Außerdem enden Nominativ und Akkusativ Plural auf ein –a.

Häufig gestellte Fragen zum Thema o-Deklination in Latein
Alle Artikel aus dem Fach Latein