Personalpronomen in Latein: Deklination und Anwendung
Inhaltsverzeichnis zum Thema lateinische Personalpronomen
Personalpronomen in der lateinischen Grammatik
Personalpronomen, also persönliche Fürwörter, ersetzen Namen oder andere Bezeichnungen von Lebewesen oder Gegenständen, um Wiederholungen zu vermeiden.
Statt
Marcus ist 12 Jahre alt. Marcus geht in die 6. Klasse.
sagt man
Marcus ist 12 Jahre alt. Er geht in die 6. Klasse.
Hinweise:
- Die Verwendung des Personalpronomens „er” sorgt dafür, dass es sich besser und abwechslungsreicher anhört.
- Achtung bei der Anwendung der Personalpronomen in Latein (und allen anderen Sprachen): Es muss immer klar sein, wer mit dem Pronomen gemeint ist! Wird das nicht deutlich, muss der richtige Name / die richtige Bezeichnung verwendet werden.
Deklinationstabelle der Personalpronomen in Latein (1. und 2. Person)
Was „ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie” auf Latein heißt und was man bei der 3. Person beachten muss, lernst du in diesem Text. Hier findest du alle Formen der Personalpronomen in Latein.
Personalpronomen der 1. Person
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | ego ich |
nos wir |
Genitiv | mei meiner |
nostri unser |
Dativ | mihi mir |
nobis uns |
Akkusativ | me mich |
nos uns |
Ablativ | mecum mit mir |
nobiscum mit uns |
Personalpronomen der 2. Person
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | tu du |
vos ihr |
Genitiv | tui deiner |
vestri euer |
Dativ | tibi dir |
vobis euch |
Akkusativ | te dich |
vos euch |
Ablativ | tecum mit dir |
vobiscum mit euch |
Personalpronomen in Latein: 3. Person
Bei den Personalpronomen der 3. Person gibt es die Besonderheit, dass neben den reflexiven Personalpronomen in Latein auch nichtreflexive Personalpronomen in Latein existieren.
Bedeutung der reflexiven und nichtreflexiven Personalpronomen in Latein
Reflexiv bedeutet „rückbezüglich” – die reflexiven Personalpronomen beziehen sich also immer zurück auf das Subjekt des Satzes:
- Consul se laudat.
Der Konsul lobt sich (selbst).
Nichtreflexiv bedeutet, dass sich auf jemand anderen als das Subjekt des Satzes bezogen wird:
- Consul Marcum laudat. Consul eum valde laudat.
Der Konsul lobt Marcus. Der Konsul lobt ihn sehr.
Dieser Unterschied zwischen reflexiven und nichtreflexiven Personalpronomen in Latein wird durch die Verwendung von zwei verschiedenen Pronomen ausgedrückt. Für die nichtreflexiven Personalpronomen werden die Formen von is, ea, id verwendet.
Das reflexive Personalpronomen der 3. Person
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | – | – |
Genitiv | sui seiner |
sui ihrer |
Dativ | sibi sich |
sibi sich |
Akkusativ | se sich |
se sich |
Ablativ | secum mit sich |
secum mit sich |
Das nichtreflexive Personalpronomen der 3. Person: is, ea, id
Numerus | Singular | Plural | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Genus | m | f | n | m | f | n |
Nominativ | is | ea | id | ii | eae | ea |
Genitiv | eius | eius | eius | eorum | earum | eorum |
Dativ | ei | ei | ei | iis | iis | iis |
Akkusativ | eum | eam | id | eos | eas | ea |
Ablativ | eo | ea | eo | iis | iis | iis |
Personalpronomen Latein – Beispiele
Hier findest du einige Beispielsätze mit den lateinischen Personalpronomen.
- Tibi epistulam scribere volo.
Ich will dir einen Brief schreiben.
- Viri navem nostram invaserunt.
Die Männer drangen in unser Schiff ein.
- Vos in foro vidi.
Ich habe euch auf dem Forum gesehen.
- A vobis auxiliam speravi.
Ich habe von euch Hilfe erwartet.
- Senator filias habet. Eas valde diliget.
Der Senator hat Töchter. Er hat sie sehr gern.
- Iulia, amica Corneliae, se Marcum amare dicit.
Julia, Cornelias Freundin, sagt, dass sie Marcus liebt.
- Iulia, amica Corneliae, eam Marcum amare dicit.
Julia, Cornelias Freundin, sagt, dass sie Marcus liebt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Personalpronomen in Latein