Adverbien in Latein – Erklärung, Bildung und Beispiele

Entdecke die Welt der lateinischen Adverbien, die die Art und Weise, den Ort oder die Zeit einer Handlung beschreiben. Keine Deklination, aber Steigerung möglich! Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text.

Inhaltsverzeichnis zum Thema Lateinische Adverbien

Das Quiz zum Thema: Adverbien Latein

Wie werden Adverbien im Lateinischen definiert?

Frage 1 von 5

Welche Arten von Adverbien gibt es im Lateinischen?

Frage 2 von 5

Wie werden Adverbien im Lateinischen gesteigert?

Frage 3 von 5

Wie erkennt man Adverbien im Lateinischen?

Frage 4 von 5

Wie wandelt man Adjektive in Adverbien um im Lateinischen?

Frage 5 von 5

Die lateinischen Adverbien im Überblick

  • Adverbien, oder auch Umstandswörter in Latein, beschreiben ein Verb, Adjektiv oder ein Adverb genauer.
  • Adverbien werden nicht dekliniert. Sie können allerdings gesteigert werden.
  • Es gibt verschiedene Arten von Adverbien in Latein (z. B. Modaladverbien, Lokaladverbien und Temporaladverbien).
  • Lateinische Adverbien lernst du im zweiten und dritten Lernjahr kennen.

Adverbien Latein: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Adverbien in Latein – Erklärung

Ein Adverb (von lat. ad – zu, hin; verbum – Wort) beschreibt ein Verb, Adjektiv oder Adverb genauer und übernimmt im Satz die Funktion der adverbialen Bestimmung. Meist beschreiben Adverbien das Prädikat eines Satzes genauer und damit die Art und Weise, wie eine Handlung abläuft. Neben solchen Modaladverbien gibt es auch andere Arten von Adverbien in Latein.

Modaladverbien in Latein

Modaladverbien oder lateinische Adverbien der Art und Weise beschreiben (wie der Name schon sagt), wie/auf welche Art und Weise eine Handlung geschieht.

  • Vir fortis acriter pugnavit.
    Der tapfere Mann kämpfte unerbittlich.

Das Adverb acriter beschreibt die Art und Weise, wie der Mann kämpfte.

Adverbien des Orts in Latein

Lokaladverbien oder Adverbien des Orts beschreiben, wo eine Handlung geschieht.

  • Marcus cum amicis ibi ambulat.
    Marcus geht mit seinen Freunden dort spazieren.

Das Adverb ibi beschreibt den Ort, an dem Marcus spazieren geht.

Adverbien der Zeit in Latein

Temporaladverbien oder Adverbien der Zeit beschreiben, wann eine Handlung geschieht. 

  • Marcus hodie in foro ambulat.
    Marcus geht heute auf dem Forum spazieren.

Das Adverb hodie beschreibt die Zeit, in der Marcus spazieren geht.

Liste der Adverbien in Latein

Viele Adverbien lernst du als feststehende Formen in den Vokabeln.
Beispiele sind:

  • hic (hier)
  • ibi (dort)
  • primo (zuerst)
  • noctu (in der Nacht)
  • heri (gestern)
  • mox (bald)

Es gibt viele weitere feststehende Adverbien der Zeit, des Orts oder der Art und Weise.

Bildungstypen des lateinischen Adverbs

Modaladverbien werden meist von lateinischen Adjektiven abgeleitet. Doch wo ist der Unterschied zwischen Adjektiven und Adverbien in Latein?

  • Pugna acris est.
    Der Kampf ist unerbittlich.

Das Adjektiv acris beschreibt das Substantiv pugna (der Kampf) genauer.

  • Vir acriter pugnat.
    Der Mann kämpft unerbittlich.

Das Adverb acriter beschreibt das Verb pugnat (er kämpft) genauer, also die Art, wie der Mann kämpft. 

Ob es sich bei einem Wort um ein lateinisches Adjektiv oder Adverb handelt, erkennst du an der Endung. Die unterscheidet sich nämlich.

Adverbien der o-/a-Deklination

Um Adverbien in Latein zu erkennen, die zur o-/a-Deklination gehören, achte auf die Endung –e, die an den Stamm des Adjektivs angehängt wird. Hier findest du eine Tabelle der Adverbien in Latein, die zur o-/a-Deklination gehören:

Adjektiv Adverb Übersetzung
attentus, -a, -um attente aufmerksam
pulcher, pulchra, pulchrum pulchre hübsch, schön
laetus, -a, -um laete fröhlich

Ausnahme: Das Adverb des Adjektivs bonus, -a, -um (gut) ist bene.

Adverbien 3. Deklination in Latein – einfach erklärt

Die Bildung der Adverbien der 3. Deklination geschieht mit der Endung –iter oder –ter, die an den Stamm der Form im Genitiv angehängt wird. Hier findest du eine Tabelle mit Beispielen für Adverbien der 3. Deklination:

Adjektiv Adverb Übersetzung
celer, celeris, celere celeriter aufmerksam
acer, acris, acre acriter hübsch, schön
clemens clementer sanft, gütig

Ausnahme: Das Adverb des Adjektivs facilis, -is, -e (leicht) ist facile.

Die Steigerung der lateinischen Adverbien

Wie Adjektive können auch Adverbien in Latein gesteigert werden. Die Grundform (Positiv) kennst du bereits. Der Komparativ ist die zweite Steigerungsform und wird mit der Endung –ius gebildet.

Der Superlativ, die dritte Steigerungsform von lateinischen Adverbien, leitet sich vom Superlativ der Adjektive ab. Anstelle der Endung –us, –a, –um tritt die Endung –e.

Positiv Komparativ Superlativ
celeriter (schnell) celerius (schneller) celerrime (am schnellsten)
acriter (unerbittlich) acrius (unerbittlicher) acerrime (am unerbittlichsten)
pulchre (schön) pulchrius (schöner) pulcherrime (am schönsten)
attente (aufmerksam) attentius (aufmerksamer) attentissime (am aufmerksamsten)

Hinweis: Die Steigerung einiger Adverbien in Latein ist unregelmäßig.

  • bene, melius, optime (gut, besser, am besten)
  • male, peius, pessime (schlecht, schlechter, am schlechtesten)
  • multum, plus, plurimum (viel, mehr, am meisten)
  • paulum, minus, minimum (wenig, weniger, am wenigsten)

Adverbien in Latein – Beispiele

Was sind Beispiele für Adverbien in Latein? Hier findest du Beispielsätze mit gesteigerten lateinischen Adverbien.

  • Asinus magnus celerrime currit.
    Der große Esel rennt am schnellsten.
  • Magister sapientius dicit quam discipulus.
    Der Lehrer spricht weiser als sein Schüler.
  • Puella pulcherrime cantat.
    Das Mädchen singt am schönsten.
  • Piratae optime navigant.
    Die Piraten segeln am besten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Adverbien in Latein

Adverbien beschreiben meist ein Verb genauer und beziehen sich somit auf die Art und Weise, wie eine Handlung abläuft.

Im Lateinischen gibt es Adverbien der Art und Weise, des Ortes und der Zeit.

Adverbien werden wie Adjektive gesteigert. Die Endung im Komparativ ist –ius, im Superlativ –e.

Adverbien erkennst du an den Endungen –e und –(i)(t)er.

Viele Adverbien werden von Adjektiven abgeleitet. Bei Adjektiven der o-/a-Deklination erhält man das Adverb, indem an den Wortstock die Endung -e gehängt wird. Bei Adjektiven der i-Deklination, indem die Endung -iter bzw. -ter an den Wortstock angehängt wird.

Adverbien der 3. Deklination werden wie die Adverbien der o-/a-Deklination gesteigert. Die Endung im Komparativ ist –ius, im Superlativ –e.

Super! Das Thema: kannst du schon! Teile deine Learnings und Fragen mit der Community!