Das Bestimmen von Bäumen – Laub- und Nadelbäume in der Grundschule

Baumbestimmung leicht gemacht: Unterscheide zwischen Laub- und Nadelbäumen basierend auf Blättern, Rinde und Früchten. Entdecke Wintermerkmale und erfahre, wie Baumpilze bei der Identifikation helfen können. Dies und vieles mehr findest du im folgenden Text!

Inhaltsverzeichnis zum Thema Bäume bestimmen

Das Quiz zum Thema: Bäume bestimmen

Wodurch unterscheiden sich Laub- und Nadelbäume hauptsächlich?

Frage 1 von 5

Was ist ein charakteristisches Merkmal der Baumrinde, das zur Bestimmung von Bäumen herangezogen wird?

Frage 2 von 5

Wodurch kann man eine Kiefer von einer Fichte unterscheiden?

Frage 3 von 5

Welche Früchte sind typisch für eine Eiche?

Frage 4 von 5

Wie kann man im Winter Bäume bestimmen?

Frage 5 von 5

Die Baumbestimmung im Überblick

  • In Deutschland gibt es viele verschiedene Arten von Laubbäumen und Nadelbäumen.
  • Die unterschiedlichen Arten von Bäumen lassen sich anhand ihrer äußeren Merkmale leicht bestimmen. Die Blätter, die Blüten, die Früchte, die Knospen und die Baumrinde schaut man sich beim Bestimmen von Bäumen zum Beispiel genauer an.
Bäume bestimmen: Lernvideo

Quelle sofatutor.com

Wie erkenne und bestimme ich Laubbäume und Nadelbäume?

Hast du in der Grundschule schon einmal die Blätter und Früchte von Bäumen bestimmt? Dann weißt du vielleicht, dass es äußere Merkmale gibt, anhand derer man Bäume unterscheiden kann. Viele Baumarten kann man z. B. leicht an ihren Blättern erkennen. Die Merkmale der Baumkunde schauen wir uns einmal genauer an:

  • Die Größe und Form des Baums: Es gibt große und kleine Bäume. Außerdem kannst du Bäume, die sehr breit gewachsen sind, und Bäume, die sich schlank in die Höhe strecken, unterscheiden. Der Unterschied zwischen den Baumformen von Laubbäumen und Nadelbäumen ist dir vielleicht schon einmal aufgefallen. Auch die Anordnung und Menge der Äste kann von Baum zu Baum sehr unterschiedlich sein.
  • Die Baumrinde: Rinde ist nicht gleich Rinde. Es gibt sie in verschiedenen Farben und sowohl glatt als auch rau. Streichst du mit der Hand sanft über die Rinde verschiedener Bäume, wirst du merken, wie unterschiedlich die Rinde der Bäume sein kann. 
  • Die Blätter: Gehören die Blätter zu einem Laubbaum oder zu einem Nadelbaum? Auch die Form und die Farbe können sich stark unterscheiden. Anhand der Blattform lassen sich bereits viele Bäume einfach bestimmen. Sammle im Herbst doch einmal verschiedene Blätter und vergleiche sie. Du wirst erstaunt sein, wie viele Arten von Blättern es gibt.
  • Die Blüte: Besonders im Frühling lassen sich blühende Bäume gut anhand ihrer Blüte bestimmen. Sind die Blüten groß oder klein? Welche Farbe und welche Form haben sie? Genauso wie die Blüten anderer Pflanzen unterscheiden sich auch die Blüten der Bäume in Farbe, Größe und Form. 
  • Die Früchte: Baumfrüchte zu bestimmen, fällt besonders bei Obstbäumen leicht. Ein Apfel muss an einem Apfelbaum hängen, klar! Aber es gibt noch viele weitere Früchte, die uns helfen, einen Baum zu bestimmen. Manchmal sind sie jedoch unscheinbar und klein, sodass man genauer hinsehen muss. 
  • Die Samen: Auch die Samen der Bäume sehen unterschiedlich aus. Nadelbäume lassen sich besonders gut anhand ihrer Zapfen bestimmen, in denen sich die Samen verstecken. Aber auch bei den heimischen Laubbäumen lässt sich ein Baum anhand seiner Samen einfach bestimmen

Oft kann man einen Baum bereits an einem der genannten Merkmale erkennen. Manchmal ist es aber notwendig, sich mehrere oder sogar alle Merkmale des Baumprofils anzuschauen, um einen Baum eindeutig zu identifizieren. Es gibt hierfür sogenannte Baumbestimmungsbücher, die dir helfen können, die einzelnen Merkmale zusammenzufügen und auf eine Baumart zu schließen.

Besonders spannend ist es, dass dir beim Bestimmen sogar Pilze helfen können, die nur in der Nähe bestimmter Bäume wachsen und wichtige Gemeinschaften mit ihnen bilden. Pilze, die auf Bäumen wachsen und sich von deren Holz ernähren, sogenannte Baumpilze, helfen dagegen nicht beim Bestimmen einer Baumart. 

Vielleicht hast du in der Grundschule auch schon etwas über die Jahresringe eines Baums gehört und erfahren, dass man mit ihnen das Baumalter bestimmen kann. An einer Baumscheibe lässt sich aber auch gut der gesamte Aufbau der Rinde erkennen. Es ist möglich, nur anhand einer Baumscheibe auf eine Baumart zu schließen.

Nadelbäume bestimmen – Kiefer und Fichte

Sowohl die Kiefer als auch die Fichte sind Nadelbäume. Das erkennt man daran, dass die Blätter der beiden Bäume nadelförmig sind. Beide Nadelbäume besitzen zudem Zapfen, in denen die Samen heranreifen. Sowohl bei den Zapfen als auch bei den Nadeln gibt es dennoch deutliche Unterschiede, die helfen zu erkennen, um welchen Baum es sich handelt. In der Tabelle siehst du diese und weitere Unterschiede zwischen der Kiefer und der Fichte gegenübergestellt.

Kiefer Fichte
Nadeln sehr lange, spitze Nadeln kurze, spitze Nadeln
Zapfen kurze, in die Breite gehende Zapfen, die teilweise auf den Ästen zu stehen scheinen lange, schlanke Zapfen, die an den Ästen nach unten hängen
Rinde braun, dick, mit vielen Rissen rotbraun, schuppig
Umgebung sandig, trockener Boden feuchter, lockerer Boden

Einige Merkmale von Nadelbäumen siehst du in dem folgenden Bild am Beispiel der Arten Kiefer und Fichte dargestellt:

Merkmale von Kiefer und Fichte

Laubbäume bestimmen – Rotbuche und Eiche

Heimische Laubbäume kann man sehr gut anhand ihrer vielfältigen Blätter und Früchte bestimmen. Die Eiche und die Rotbuche sind geeignete Beispiele, um die verschiedenen Merkmale gegenüberzustellen.

Rotbuche Eiche
Blätter dicht beblättert, eiförmige Blätter mit gewelltem Rand feste Blätter mit welligem Rand
Früchte Bucheckern Eicheln
Rinde helle, graubraune, glatte Rinde dunkle, graubraune, rissige Rinde
Umgebung Sand- und Lehmböden Lehm- und Tonböden

Im nachfolgenden Bild kannst du die Merkmale der beiden vorgestellten Baumarten auf einen Blick sehen.

Merkmale von Rotbuche und Eiche

Wie bestimme ich im Winter verschiedene Baumarten?

Im Winter sehen wir viele Bäume ohne ihre Blätter und Früchte. Gibt es bestimmte Wintermerkmale, an denen man einen Baum erkennen kann? Es ist richtig, dass uns im Winter einige Merkmale fehlen, die das Bestimmen erleichtern würden. Aber auch ohne Blätter, Früchte oder Blüten ist dies möglich. 

Nicht nur mithilfe der Größe, Form oder der Rinde, die auch im Winter zu erkennen sind, finden wir die richtige Baumart. Auch die Umgebung des Baums kann helfen, die Art zu bestimmen. Wo steht der Baum und was liegt unter ihm? Hier finden sich die abgeworfenen Blätter und Früchte, die man gemeinsam mit der Rinde und anderen Merkmalen einer Baumart zuordnen kann.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Bäume bestimmen

Bäume lassen sich anhand äußerer Merkmale, wie z. B. Blätter, Früchte oder Rinde, bestimmen.

An den Blättern, den Früchten oder auch an der Rinde kann man einen Baum erkennen und bestimmen.

Bäume unterscheiden sich anhand ihrer unterschiedlich aussehenden Merkmale (Blätter, Form, Blüte etc.).

Zur Bestimmung von Bäumen kann man die äußeren Merkmale in einem Baumbestimmungsbuch suchen oder in eine spezielle App eingeben.

Laubbäume lassen sich häufig anhand ihrer unterschiedlich geformten und gefärbten Blätter unterscheiden.

Unsere heimischen Bäume lassen sich grob in Laub- und Nadelbäume unterteilen. Insgesamt gibt es eine sehr große Anzahl von verschiedenen Arten.

Die Nordmann-Tanne, die gerne als Weihnachtsbaum genutzt wird, hat stehende Zapfen.

Das Alter eines Baums kann man anhand seiner Jahresringe ablesen. Hierfür muss der Baum jedoch gefällt werden.

In jedem Jahr hat ein Baum eine Wachstums- und eine Ruhephase. Beide Phasen lassen sich in einer Baumscheibe ablesen und ergeben gemeinsam ein Jahr. Zählt man alle diese Ringe zusammen, weiß man, wie alt ein Baum geworden ist.

Jede Baumart hat besonders geformte und gefärbte Blätter, anhand derer man sie erkennen kann.

Diese Frage kannst du mithilfe eines Baumbestimmungsbuchs oder einer speziellen App lösen.

Man kann Blätter in zwei verschiedene Arten unterteilen – die Laubblätter und die Nadeln.

In Deutschland sind zahlreiche Bäume heimisch. Häufig vertreten sind die Eiche, die Buche, die Kiefer und die Fichte.

Die Birke fällt schnell aufgrund ihrer weißen, glatten Rinde ins Auge.

Die Birke und die Buche sind bekannte Beispiele für Bäume mit glatter Rinde.

Super! Das Thema: kannst du schon! Teile deine Learnings und Fragen mit der Community!